Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi TNA: szTip>64 festlegen OHNE Komponenten (https://www.delphipraxis.net/37257-tna-sztip-64-festlegen-ohne-komponenten.html)

Nogge 3. Jan 2005 13:50


TNA: szTip>64 festlegen OHNE Komponenten
 
Hallo Community,
Ich möchte gern den Hint des TNA_Icon von meinem Programm mit mehr als 64 Zeichen darstellen und dabei auf Komponenten wie CoolTrayIcon verzichten. Kann mir jemand zeigen, wie das geht?

mfg Nogge

MathiasSimmack 3. Jan 2005 14:05

Re: TNA: szTip>64 festlegen
 
Das funktioniert aber IMHO nur ab Windows 2000. Na ja, du kannst ja mal einen Blick in Luckies Win32-API-Tutorials werfen. In den Beispielprogrammen gibt´s eine Unit namens "ShellAPI_Fragment.pas", die das erweiterte Record mit 128 Zeichen für "szTip" (aber mehr ist dann wirklich nicht möglich, oder wende dich an Microsoft :)) nutzt. Die TNA-Demo zeigt dann auch, was man sonst noch machen kann.

Nogge 3. Jan 2005 14:21

Re: TNA: szTip>64 festlegen OHNE Komponenten
 
jo, wunderbar...Danke. Kannste mir noch sagen, warum man bei einem Zeilenumbruch abgesehen vom #13 (das ist ja klar) auch noch #10 (Zeilenvorschub) schreibt?

Christian Seehase 3. Jan 2005 14:28

Re: TNA: szTip>64 festlegen OHNE Komponenten
 
Moin Nogge,

weil das unter Windows Standard ist für eine neue Zeile.
Es funktioniert zwar an vielen Stellen auch ohne beide Zeichen wie gewünscht, aber nicht an allen.

Vom Ursprung her auch logisch:

#13 = CR = Carriage Return = Wagenvorlauf = Es wird an den Anfang der Zeile gegangen
#10 = LF = Line Feed = Zeilenvorschub = Es wird auf die nächste Zeile gegangen.

Es würde also (theoretisch) entweder die Zeile überschrieben werden (fehlender LF) oder die neue Zeile am Ende der vorhergehenden begonnen werden (fehlender CR).
Manch ein Drucker reagiert auch heute noch entsprechend "säuerlich" wenn nicht beides kommt.
(interessante Fehlerquelle ;-))

Nogge 3. Jan 2005 14:35

Re: TNA: szTip>64 festlegen OHNE Komponenten
 
Viele Dank für die detailierte Erklärung, Christian S.!
Bin nun wunschlos glücklich ;-)

Helmi 3. Mai 2005 15:12

Re: TNA: szTip>64 festlegen
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Das funktioniert aber IMHO nur ab Windows 2000

Da ich mich selber gerade mit der Anzahl der Zeichen in den Hints der TrayIcons beschäftige, hab ich festgestellt, dass es auch schon bei WinME möglich ist, einen Hint mit 128 Zeichen anzeigen zu lassen.

Mephistopheles 3. Mai 2005 15:25

Re: TNA: szTip>64 festlegen OHNE Komponenten
 
Alternativ kann man auch nen echten Tooltip dort benutzen. Da ist die Anzahl der Zeichen dank Callback-Funktion praktisch unbegrenzt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz