![]() |
D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
Moin,
ich versuche ja seit einiger Zeit meine Projekte von D7 in D3 weiterzuverwenden. Als ich die Projektdateien mit Delphi öffnen wollte, kam folgender Fehler: "Ungültiges Stream Format". Daraufhin hab ich mal in der DP gesucht und folgendes gefunden: ![]() Da steht das man in D7 bei "Text-DFM" nur den Hacken wegmachen muss, und dann geht es. Das hab ich ausprobiert, leider gehts nicht. Erst kommen Hinweise wie "label2 kann nicht gelesen werden" und schließlich bricht der ganze Vorgang mit "Unbekannter Stream-Read-Fehler' ab. Weiß einer nen andern Weg wie ich meine Projekte mit D3 öffnen kann ? |
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
Es gibt ein tool dass dir die dateien automatisch umwandelt mir fällt gerade leider der name nicht ein aber google dürfte dich sicher weiterbringen.
|
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
Meinst du das mit dem convert.exe (steht auch in dem thread oben) ??
Hab ich probiert geht genauso nicht! Google spuckt leider nix aus... |
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
ja , das ging damals bei mir.
|
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
:( ^^ bei mir leider nicht !
|
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
Zitat:
|
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
|
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
Was macht man eigentlich mit solchen Deklarationen:
Delphi-Quellcode:
... : array of ...
|
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
ein array dimensionieren?
wenn du eine andere antwort hören wolltest, dann frag bitte nochmal nach mfg, stefan |
Re: D7 -> D3 Kompatibilitätsproblem
Ja, aber bei D7 musst Du keinen Bereich vorgeben. Also
Delphi-Quellcode:
Bei D3 bekommst Du eine Fehlermeldung, weil dort zum Beispiel stehen muss:
Reihen : array of Integer;
Delphi-Quellcode:
Wenn ich fremde Source habe, weiß ich in der Regel ja nicht, ob die 10 ausreicht oder nicht.
Reihen : array [0..10] of Integer;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz