![]() |
Dynamische Case-Anweisung !?!
Hallo,
ich hab mir gerade eine kleine Case-Anweiung geschrieben, die nich laufen will ;) Hab mir beim schreiben nix gedacht und auf einma ging nix mehr... das gute Stück sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Ich schreibe gerade an einem kleinen Spiel, bei dem der User die Tasten selbst belegen können soll. Daher dacht ich mir schreib ich die belegten Tasten einfach in ein Array of Word und frage in meiner Form.FormKeyDown mittels Case ab was gedrückt wurde und weise dann die entsprechende Procedur zu.
case Key of
globVar.glarrTesten[1]: SteinSetzen(10); globVar.glarrTesten[2]: SteinSetzen(1); globVar.glarrTesten[3]: SteinSetzen(2); globVar.glarrTesten[4]: SteinSetzen(3); globVar.glarrTesten[5]: SteinSetzen(4); globVar.glarrTesten[6]: SteinSetzen(5); globVar.glarrTesten[7]: SteinSetzen(6); globVar.glarrTesten[8]: SteinSetzen(7); globVar.glarrTesten[9]: SteinSetzen(8); globVar.glarrTesten[10]: SteinSetzen(9); end; Leider bekomm ich als Antwort vom Compiler 'Konstantenausdruck erwartet'. Kann mir jemand weiter helfen? Danke Morlon |
Re: Dynamische Case-Anweisung !?!
so weit ich weiß ist die Case schneller als verschaltete If-Anweisungen und zwar weil es eine Art sprungtabelle erzeugt. Werden keine Konstanten verwendet so kann auch keine sprungtabelle angelegt werden (dazu werden die werte gebraucht) und somit kann der Compiler das nicht compilieren.
Verwende anstelle von Case in deinem Fall dann lieber
Delphi-Quellcode:
if Bedingung1 then
//Anweisung1 else if Bedingung2 then //Anweisung2 else //Anweisung3 end; |
Re: Dynamische Case-Anweisung !?!
Moin Morlon,
vielleicht sollest Du Dich mal mit TActionList beschäftigen. Dort ist es möglich einen ShortCut zuzuweisen, der dann eine Funktion aufruft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz