![]() |
Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
Hallo,
ich stehe gerade vor dem Problem einen Verzeichnisbaum, den ich natürlich auch ändern können will in einer Tabellenstruktur zu speichern. Ich hatte da an einen Datensatz pro Verzeichnis gadacht. Gibt es da bereits geniale Lösungsansätze um so etwas möglichst elegant zu programmieren? Eine mögliche Lösung wäre ja in etwa folgender, aber doch sehr einfacher Ansatz: A |-B |-C | |_D |-E Index.Name.Vater ...1.......A......- ...2.......B......A ...3.......C......A ...4.......D......C ...5.......E......A |
Re: Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
Hallo,
Du willst, wenn ich das richtig verstanden habe, einen Pfad in der DB abspeichern und dann in TreeView wieder anzeigen lassen. Dann speichert Du einfach den Pfad in der DB und beim auslesen überprüft die "\" und weist dass Prog an, nach jedem "\" ein Pfadebene tiefer zu gehen. Aber die Baumstuktur ansich, wie es willst kannst Du nicht in einer DB abspeichern. |
Re: Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
Hallo Peter,
ich meine mich zu erinnern, dass es bei der JVCL eine TDBTreeView-Komponente gab... :gruebel: MfG Stevie |
Re: Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
Zitat:
(oder einen ziemlich großen Teil) bei jeder Änderung eines Verzeichnisnamens neu schreiben müsste. Zitat:
wirklich geeignet, weil dort pro Verzeichnisebene eine eigene Tabelle benötigt wird... |
Re: Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
Eigentlich gibt's an deinem eigenen Vorschlga nix auszusetzen, vorrausgesetzt,
du beachtest die richtige Reihenfolge beim Erstellen von Vater- und Kind-Nodes. |
Re: Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
Wieso must du da die ganze Tabelle umschreiben :gruebel:
Du benötigst 2 Felder (ID, Pfad). Die ID generiert sich alleine und im Pfad steht der komplette Pfad (C:\Pafad\Pfad1\Pfad2). Dann bastelst Du die Procedure der Tabelle durchgeht und die Treeview erstellt. Wenn sich nun ein Pfad ändert, dann brauchst Du doch nur die eine Zeile zu ändern und nicht die komplette DB neu zu schreiben. |
Re: Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
Wenn sich der oberste Ordner ändert, müssen alle Nodes geändert werden!!! :shock:
|
Re: Verzeichnisstruktur in Tabelle ablegen
du brauchst drei felder : (id, parentid, ordnername), damit kannst du eigentlich alles machen, denn jeder ordner ist eindeutig durch die id gekennzeichnet und wenn du nur einen ordnernamen hast, kannst du den eindeutig bestimmen durch den parent!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz