![]() |
Eigenes Netzwerk-Protokoll, aber wie?
Guten Tag,
ich habe gerade ein Projekt gestartet und hoffe hier input zu bekommen. Folgende Situation: Netzwerk mit knapp 10 Rechnern. Einer davon spielt den "Server". Auf diesem Server läuft die eigentliche Server-Applikation von der aus Strings an die Client-Applikation gesendet werden sollen. Die Applikation auf dem Client soll als NT Service laufen, wie das allerdings zu realisieren ist weiss ich im moment auch noch nicht. Auf den Befehl (String) vom Server soll der Client mit einer Antwort (String) reagieren. Hat von euch schon mal jemand ein eigenes Netzwerk-Protokoll entworfen, wie kann ich an diese Sache rangehen? Gibt es große Hindernisse die ich beachten sollte? Mit freundlichen Grüßen xpmstos |
Geht es "lediglich" um die Übertragung eines Strings oder kann es auch mal erweitert werden, um u.U. Dateien, etc. zu übertragen.
Welche Komponenten willst Du nutzen? ...:cat:... |
es sollen ausschliesslich Strings verwendet werden. ich habe gelesen die Indy-Komponenten sollen sehr mächtig sein, ich werde mir die jetzt gleich mal anschauen, vielleicht finde ich dort ja schon die Lösung.
Mit freundlichen Grüßen xpmstos |
Die Indy-Kompos würde ich auch empfehlen. Schau Dir mal das Chat-Example an, dass sollte wahrscheinlich Deine Fragen lösen.
...:cat:... |
dankeschön, das werd ich mir gleich mal anschauen.
Mit freundlichen Grüßen xpmstos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz