![]() |
PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Moin moin,
ich habe hier ein kommerzielles Programm, daß Paradox-Tabellen als "Datenbank" benutzt. Dieses Programm ist netzwerkfähig, d.h. man kann die Datenbank auf einen File-Server legen und mehrere Clients können darauf zugreifen. Bekanntermaßen werden dann ja die Dateien PDOXUSRS.LCK und PDOXUSRS.NET angelegt um den geteilten Zugriff zu überwachen und Datensätze für einzelne Clients zu sperren. Soweit die Theorie. In der Praxis heißt die Sperr-Datei nun aber PARADOX.LCK. Das bedeutet, daß aus einem Delphi-Programm nicht auf die Tabellen zugreifen kann, solange ein Client geöffnet ist. Gibt es eine Möglichkeit, daß ich in meinem Programmen ein Datei namens PARADOX.LCK als Sperr-Datei verwenden kann? |
Re: PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Hallo r_kerber,
Session.NetFileDir könnte das sein, was Du suchst. bye Claus |
Re: PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Dort trage ich nur das Verzeichnis mit, in dem diese Dateien stehen sollen!
|
Re: PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Hallo r_kerber,
wenns irgendwie geht, kann es bei Paradox IMHO nur über TSession gehen. bye Claus |
Re: PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Hallo Duffy,
bei TSession habe ich leider nichts gefunden. :cry: |
Re: PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Hallo r_kerber,
die beiden nachfolgenden Beiträge könnten zur Lösung beitragen ... ![]() ![]() bye Claus |
Re: PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Das bringt mich leider beides nicht weiter. Erstens habe ich es nicht mit ReadOnly-Zugriff zu tun. Die beiden LCK-Dateien werden in demselben Verzeichnis angelegt, in dem die Paradox-Tabellen stehen. Und sowohl die Fremdsoftware als auch mein delphi-Programm greifen auf dasselbe Verzeichnis zu! Aber offensichtlich verwendets das eine Programm die PARADOX.LCK-Datei und das andere eben die PDOXUSRS.LCK als Sperrdatei. Und ich möchte nun in meinem Programm ebenfals die PARADOX-LCK verwenden! Und zwar möglichst mit Bordmitteln (also BDE-Kompos und eventuell BDE-Einstellungen).
|
Re: PDOXUSRS.LCK - Namen ändern
Hallo r_kerber,
darauf wollte ich eigentlich raus ... auf Paradox zugreifen, welche sich auf einem Nur-Lese Zugriff Laufwerk befinden Note: The PARADOX.LCK file is only necessary when accessing Paradox for DOS tables so you can delete it.} bye Claus [EDIT]Der Netfile Eintrag ist doch gesetzt oder?, sonst nimmt er den aus der Konfiguration der BDE[/EDIT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz