![]() |
Formular-Elemente als private???
Hallo!
Ich habe mal eine allgemeine Frage zur Deklaration! Wenn ich ein Formular erstelle, und dann darauf Elemente (Edit, Label, Button) plaziere, werden diese ja automatisch in der Unit deklariert. Das ganze befindet sich dann ja direkt unter der Typ-Deklaration. Warum kann man diese Elemente nicht auch als private deklarieren... So kann nur das eigene Formular darauf zugreifen, andere sollen das ja eigentlich eh nicht tun. Und wenn, könnte man ja Properties erstellen? Oder ist das alles quatsch? Aber das würde mich dann auch intressieren! Schönen Tag noch! stoermi |
Re: Formular-Elemente als private???
Das, was unter der Typdeklaration steht, sind Felder. Ein Record besteht nur aus Feldern, Klassen können auch noch Methoden und Property haben und die Sichtabrkeit von Property, Methoden und Feldern verändern. Auf die unter der Typdeklaration deklarierten Felder kannst du aus allen Units deines Programms zugreifen, wenn du eine Instanz der Klasse zur Verfügung hast. Alle anderen Felder gehorchen ihrer jeweiligen Sichtbarkeit.
|
Re: Formular-Elemente als private???
Hi,
natürlich kannst du die Controls auch als private markieren. Spricht nicht dagegen, TForm1 (also die Klasse deines Formulars) ist ja eine ganz normale Klasse. Das Einzige, was sie zum Formular macht ist die DFM-Date. Chris |
Re: Formular-Elemente als private???
Hi,
Wird in Delphi eine Klasse vereinbart, gelten alle Elemente - ob Eigenschaften oder Methoden - zunächst als Public vereinbart. Damit stehen sie jedem anderen Objekt zur Verfügung. Methoden und Eigenschaften unter Private: Auf ein privates Element können nur Methoden der Klasse zugreifen, in der es vereinbart ist. Auf die Frage: Man kann das schon machen, aber warum einfach wenn's auch kompliziert geht? :mrgreen: MfG Marc |
Re: Formular-Elemente als private???
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz