![]() |
Verhindern, dass Rechner heruntergefahren wird
Hi,
gibt es eine Möglichkeit einen Passwortschutz einzubauen, dass man nur mit Passwort den Rechner herunterfahren kann? Der Haken an der Sache ist halt das mit dem Runterfahren verhindern bei falschem Passwort. Kennt da jemand eine Möglichkeit? Chris |
das ist ein sinnloses Unterfangen. Dann wird halt der Stecker gezogen, notfalls noch vom Klempner fachmännisch die USV ausgebaut. :spin: Habe auch schon erlebt, daß der Kaffee offensichtlich von unten :!: in den Rechner lief. Tja, die gute Frau war etwas verblüfft, daß sie die Schwerkraft umgekehrt hatte. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bei solchen "Zauberern" nützt kein Passwort der Welt was. Am besten sagt man zu solchen Fällen einfach nichts und schreibt eine Rechnung, das kann manchmal echt peinlich werden. |
Willst du auch den Reset-Knopf ausbauen? :roll:
|
Zitat:
Frage : "Ist das grau?" "Ja". Also das war dann mal der Bildschirm und nicht der Rechner. So ging es noch ungefähr eine Stunde so weiter. Ohne Ergebnis. Dann fuhr schließlich jemand aus einem Ingenieurbüro hin, um den Rechner auszutauschen. Als erstes ließ er sich zeigen wie der Rechner eingeschaltet wird und das wars schon. Dies sollte mit dem Reset-Knopf erledigt werden. Mit dem Einschaltknopf wurde der Rechner hochgefahren. Preisfrage : Wie soll so etwas mit einem Passwort erledigt werden :?: Das ganze ist auch kein Witz, das ist aus dem realen Leben. |
Man könnte WM_QUERYENDSESSION abfangen und Windows kein "go" geben zum weiteren Runterfahren.
Delphi-Quellcode:
type
TForm1 = class(TForm) private { Private-Deklarationen } procedure WMQUERYEBDSESSION(var msg: TMessage); message WM_QUERYENDSESSION; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.WMQUERYEBDSESSION(var msg: TMessage); begin msg.Result := Integer(FALSE); end; |
Hallo!
Zitat:
Folge: Der Rechner fährt nicht runter, aber man kann auch nicht mehr sinnvoll damit arbeiten! Habe ich erlebt, als ich ein TNA-Programm beim Runterfahren ohne die sonst übliche Rückfrage beenden wollte und da noch "ein kleines Fehlerli" drin war! Da half dann nur noch mit dem Taskmanager abschießen und neu starten - bzw. der Windo.. - ähh Reset-Taster. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Jupp. Aber das soll er selber rausfimden. :mrgreen:
|
Hi !
Du kannst erst einmal sagen was du für ein OS hast 2000, XP oder sogar Linux? 1. Du kannst bei 2000 und XP eine Server Einstellung vornehmen wie auch die Server es allgemein handhaben! „START/ Systemsteuerung/ Verwaltung /Lokale Sicherheitseinstellungen. Da kannst du nach Sicherheitseinstellungen suchen. Und wenn mehrere User am Rechner arbeiten kannst du auch Protokollieren das ausloggen und herunterfahren des Rechners 2. Kannst auch Bildschirmschoner aktivieren. Mit „Kennworteingabe bei Reaktivierung“ 3. Bei Linux kannst du es in Kontrollzentrum machen oder einen Script in lilo.conf eintragen Aber alles in einem ist es eigentlich nicht soo wichtig für einen normalen User ! 8) Gruß……-=<Nexio>=-...... :wink: |
Hi,
es geht darum, dass ein Lehrer in unserer Schule immer die Rechner von unserem Admin-Team ausschaltet. Da uns das jetzt langsam nervt, wollten wir verhindern, dass er das macht. Der Vorschlag von Nexio ist gut. Werde es morgen in der Schule ausprobieren. Ansonsten melde ich mich nochmal... Chris PS: Das mit dem Stecker herausziehen: bitte, wenn er unbedingt den Rechner kaputt machen will... Dann bekommt dieser Lehrer vom Schulleiter ein Verbot und dann brauchen wir nus gar keine Sorgen mehr machen. :D |
Zitat:
Zitat:
Und wenn dass nicht hilft, dann schalte doch einfach den Monitor aus, dann denkt er der Rechner wäre schon aus, wenn er nicht so genau auf den Rechner kuckt und die PowerLED sieht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz