![]() |
TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Erstmal ein herzliches Hallo an alle...
Ich hab da mal eine kleine Frage. In meinem Programm beutze ich TFileStream.Create(Datei,fmOpenRead), um eine Datei zu öffnen und einzulesen. Bei mir funktioniert das wunderbar. Aber bei meinem "Tester" komischerweise nicht. Er hat Win2k und ich WinXP. Hat das irgendwas damit zu tun? Die Dateien lassen sich bei ihm nicht öffnen. Egal welcher Art. Selbst eine einfache Textdatei nicht. Sie werden auch nicht von einem anderen Programm verwendet. Das haben wir bereits geprüft. Er hat mir die Dateien mal geschickt und bei mir geht alles einwandfrei. Hat irgendjemand eine Idee dazu? Vielen Dank, Gina. PS: Ich benutze Delphi 6 Prof. |
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Hat er Lese- / Schreibrechte auf die Datei? Was kommt als Fehlermeldung?
|
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Vielleicht ist die Pfadangabe falsch, oder die Datei existiert zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht.. Wo liegen diese Dateien denn? Wenn sie im Programmverzeichnis liegen, reicht der Dateiname als Angabe.
|
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Hallo,
Lese-/Schreibrechte sind vorhanden. Die Pfade stimmen auch, da er die Dateien über ShellTreeView/ShellListView auswählt. Er hat die Dateien auch schon in das Installationsverzeichnis des Programms kopiert, was aber auch nix brachte. Und wie gesagt, bei mir funktioniert es ja ohne Probleme. Als Fehlermeldung kommt meine, die ich per try/except eingebaut habe, aber ich kann das natürlich mal rausnehmen, um die "echte" zu sehen... Irgendwelche Besonderheiten für Win2k gibt es also nicht? Vielleicht müssen da bestimmte uses rein, oder dürfen nicht drin sein? Vielen Dank erstmal, Gina. |
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError));
|
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Also ich muss sagen, dass ich wirklich sehr beeindruckt bin, wie schnell man hier Antworten bekommt... :thumb: Echt supi...
Meine Fehlermeldung heißt: "Kann Datei nicht öffnen" und die kommt, wenn er fmOpenRead nicht ausführen kann. Zusätzlich wir die Datei mit vollständigem Pfad ausgegeben, so dass ich diesen auch kontrollieren kann. Ich hab ihm jetzt eine Version mit
Delphi-Quellcode:
geschickt.
ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError));
Ich melde mich gleich, wenn das Ergebnis kommt. Achso: Bei ShellCrtls wird mir angezeigt, dass dies plattformspezifisch sei. Konnte allerdings in der DH nix finden, für welche Plattformen die nutzbar ist? Wo finde ich so etwas? Tausend Dank schonmal, Gina. PS: Wieso ist eigentlich mein Nick immer unterstrichen? :oops: |
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Plattform spezifisch bedeutet, dass die enthaltenen Routinen nur unter Win32 oder Linux zur Verfügung stehen bzw. funktionieren.
|
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
[ot]GINA ist nicht nur ein Nick, sondern auch noch ein (wichtiger) Begriff in Computerkreisen, deshalb wirds unterstrichen. Fahr mal mit der Maus drüber, dann bekommst du den Begriff erklärt ;)[/ot]
|
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Ich glaubs ja nicht... :wall:
Zitat:
Also muss ich bei den Pfaden suchen. Bloß was ist daran falsch? So etwas wie "C:\Daten\test.txt" ist doch nix besonderes. Keine Umlaute nix. Kein Backslash zu viel... *hilfe* Was kann ich noch tun, um den Fehler zu finden? :cry: Vielen lieben Dank Euch, Gina. @ Dax: hmm, irgendwie bekomme ich, seit ich registriert bin, gar nix mehr angezeigt, wenn ich mit der Maus drüber fahre. Ist das irgendwo eine Einstellung? EDIT: Ok, jetzt gehts, lag wohl an einem der Programme, die ich offen hatte. Wußte gar nicht, dass ich eine eigene dll habe :oops: |
Re: TFileStream.Create: nicht unter Win2k?
Dazu gibt es keine Einstellung im Forum, das muss an deinem Browser liegen... Welchen benutzt du denn? Bei Firefox funktionierts, beim IE auch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz