![]() |
Datenbankverbindung von benutzer anfordern
Hallo,
ich kann leider nichts zu diesem Thema finden... Ich hab ein Tool, das bei vielen Benutzern laufen soll. Bei jedem Benutzer kann aber die Serververbindung anders aussehen. Habe daher vor, die Datenbankverbindung jeweils anzufordern, sie dann in einer ini-Datei zu speichern, um sie später nicht wieder neu anfordern zu müssen. Weiß gar nicht, wie das gehen soll... Kann mir jemand helfen??? Ist dringend :roll: Gruß, Klarabella |
Re: Datenbankverbindung von benutzer anfordern
Auf welche Datenbank (MySQL/MS-SQL/...) greifst Du wie (BDE/ADO/Native) zu.
Ohne diese Infos können wir eine mundere Ratestunde veranstalten ;-) |
Re: Datenbankverbindung von benutzer anfordern
oh, ich hab grad was gefunden, was mir vielleicht helfen kann...
und zwar meinte ich so nen "Datenverknüpfungsmanager" oder wie das Ding heißt... Den hab ich jetzt als .udl Datei erstellt bekommen. Aber wie lad ich daraus die Daten, die ich für mein Programm benötige? Geh auf eine Sybase Datenbank mit ODBC Schnittstelle! |
Re: Datenbankverbindung von benutzer anfordern
.udl-Datei, d.h. Du gehst über ADO (ADO -> ODBC).
Da könnte dir dieses ![]() |
Re: Datenbankverbindung von benutzer anfordern
Moin moin
Alternativ ist in der Unit ADODB auch die Funktion PromptDataSource() zu finden. Einfach mit
Delphi-Quellcode:
aufrufen.
ADOConnection1.ConnectionString := ADODB.PromptDataSource(0,'');
Das Speichern des Connection-Strings dann auch in der Registry, so wie wim Tutorial beschrieben. schönen Gruß Sam |
Re: Datenbankverbindung von benutzer anfordern
Hier:
![]() Ich müsste also quasi das Ganze genau anders herum machen?! Das Problem ist nur, dass ich mich überhaupt nicht auskenne und mit dem Tutorial von "Delphi-Source" nicht viel anfangen kann - da wird ja keine Connection aus ner udl gelsen, sondern vielmehr ein Datenzugriff realisiert. Den hab ich ja schon längst... Will ja nun nur die Connection aus der Datei holen und nicht direkt im Programm (wie bisher) zuweisen...! |
Re: Datenbankverbindung von benutzer anfordern
Moin
Ich glaub so langsam versteh ich was du machen willst :stupid:
Delphi-Quellcode:
Damit holt sich die ADOConnection1 ihre Verbindungsdaten aus der Datei "eineDatei.udl" die in diesm fall im selben Verzeichnis wie die EXE liegen muss.
ADOConnection1.ConnectionString = 'FILE NAME='+ExtractFilePath(ParamStr(0))+'\eineDatei.udl';
Alternativ kannst du ja auch mit einem OpenDialog Arbeiten etc. hab ichs jetzt getroffen?? :idea: schönen Gruß Sam |
Re: Datenbankverbindung von benutzer anfordern
wunderbar - jetzt klappt zumindest schon mal mehr als vorher :-D
Hab mich wohl falsch ausgedrückt :shock: DANKE!!! Gruß, Klarabella |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz