![]() |
Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Install
Hallo zusammen
Seit einiger Zeit arbeite ich mit Software-Verteilungen wie Netinstall und SMS. Nun mit der Erfahrung und der täglichen Anwendung solcher "mächtigen" und teuren Tools kommen einem so Ideen wie man sowas selber machen könnte, einfacher und vorallem Gratis :) Dies ist die erste Version welche etwas abgeändert auch bei uns in der Firma bereits zum Einsatz kommt. Es lassen sich damit einfache bis komplexe Installationen zusammenbauen im Komponenten-Installations-System. Es gibt 2 Installationsvarianten: 1. vom Netz oder 2. von CD (oder mehreren CDs). Die Suite besteht grundsätzlich aus 4 Komponenten oder Programmen, wobei wir in der Firma noch eine 5. verwenden, das Inventory Programm welches uns erlaubt über das Inventory direkt auf PCs die Software Verteilung AMDE Software Installer zu starten. 1. Komponente (und wichtigste) AMDE Setup Installer = installiert die Software auf dem Client unter Userrechten oder definiertem ADMIN-Account (NT oder AD Domain)... oder unter dem AMDE Service (System Account). 2. Komponente (Admin Console) Mit der AMDE Software Installer Admin Console wird die Installation zusammengebaut. Der Installationsskript wird in einem sogenannten AMDEsetup-RIS-File gespeichert. Die Konfiguration fürs Setup im AMDESETUP.ini File. 3. Komponente (Client Console) Die Clientconsole ist dazu gedacht auf jedem Client Rechner zu installieren. Sie fragt einmal nach der Projekt-Datenbank und weiss dann wo die Installationsprojekte zu finden sind. Damit kann der User unlimitiert (noch) Software installieren. (Ohne dass er über Lokale Admin-Recher verfügt wenns richtig konfiguriert ist) 4. Komponente (Service) Der Service verfügt über die Funktionalität, vom AMDE Setup Installer Installations-Befehle entgegenzunehmen. Der Service kann aber standardmässig auch weiteres: z.b. Online/Offline Status des Rechners festellen (bin ich im Firmennetz oder Zuhause) oder auch verschiedene sonstige Jobs ausführen (im Online-Status etwas ausführen oder im Offline oder beim wechseln des Status). Nun hab ich leider noch keine detaillierte Beschreibung oder Doku zuhanden.... Die Programme sollten aber relativ einfach verständlich gestaltet sein.. ist halt alles in English. Trotzdem könnt ihr wenn ihr wollt ein bisschen rumtesten. Für die Installation und das testen empfiehlt es sich beim MSI "Complete" auszuwählen, dass alle Features installiert werden (nicht Typical dann wird nur der Client installiert). Freu mich über Feedback. Download: auf der letzten Seite in diesem Thema :) |
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
Wenn ich dich richtig verstanden hab, ist das Ganze sozusagen ein Werkzeug, um in LANs auf den Clients kontrolliert Software zu installieren. Stimmt das so?
Die Idee ist sehr gut. Aber warum machst du das nicht direkt über die Möglichkeiten, die dir ein Windows 2000 rsp. 2003 Server System bietet, MSI Pakete auf den Clients automatisch zu intsallieren. Ich werd mir dein Tool mal die Tage ankucken, falls ich die Tage zwischen Essen, Verdauen und wieder Essen und Verdauen ein paar Minuten Zeit finde :roll: |
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
Zitat:
Bei uns gibts eben leider nicht nur MSI-Installationen sondern wirklich alles was es gibt auf dieser weiten Welt und das kann man zum Teil nur über Skripting installieren. Mit den AMDE Installations Tools kann man wirklich alles installieren, vom Batch über Skript über EXE über MSI... Ich mach mich bald mal daran eine Doku zu schreiben.... und Erweitungsideen sind auch schon zuhauf vorhanden... werd ich dann im Neuen Jahr mal auflisten hier... gruss |
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
Hallo Toyoman,
eigentlich ist das eine gute Idee, die Geschichte betriebssystemunabhägig aufzubauen. Allerdings die Funktionalität eines Setupgeneraors ist doch recht komplex, wenn ich mir meine Skripte von Inmo Setup so ansehe.... Werde mir Dein Projekt über die Feiertage mal anschauen, klingt zumindest interessant. Grüße // Martin |
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
hat jemand was getestet?
Mich hauts fast vom Stuhl vor lauter Feedback :lol: :| |
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
Ich kann das Programm nicht bedienen. Nach Starten werd ich nach einer .dat Datei gefragt, die ich nicht hab. Breche ich ab, komm ich in eine Maske, wo ich nichts anderes machen kann als das Programm wieder zu schließen.
|
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
Zitat:
Namen der Datei eingeben und auf Neu klicken. Die Datei wird standardmässig im gleichen Pfad wie du das Programm gestartet hast abgelegt. |
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
Wie soll man so was ohne Netzwerk testen und wenn man nichts zum Installieren hat? Ich mülle mir ungerne meinen Rechner voll, nur um was zu testen.
|
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
|
Re: Software-Verteilung "Light" (AMDE Software Ins
Zitat:
Also das macht natürlich 0 Sinn. Das Programm ist nur interessant für Leute mit Netzwerk die auch Software installieren müssen auf verschiedenen Rechnern im Netz. Alles andere bringt nix. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz