Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Registry einträge per batch datei löschen? (https://www.delphipraxis.net/36556-registry-eintraege-per-batch-datei-loeschen.html)

Pseudemys Nelsoni 21. Dez 2004 17:26


Registry einträge per batch datei löschen?
 
hi,

ist es möglich per batch datei einträge der registry zu entfernen? da ich für mein programm keine installer verwende muss ich die einträge irgendwie "per hand" löschen

Luckie 21. Dez 2004 17:35

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Guck mal, ob es dafür Schalter für die Regedit.exe gibt. Exportieren kann man mit Parametern, das weiß ich, eventuell geht auch löschen.

Pseudemys Nelsoni 21. Dez 2004 17:43

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
hallo luckie,

jo habs rausgefunden:

Delphi-Quellcode:
REG DELETE Schlüssel
danke

Sprint 21. Dez 2004 17:46

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
ist es möglich per batch datei einträge der registry zu entfernen? da ich für mein programm keine installer verwende muss ich die einträge irgendwie "per hand" löschen

Dafür gibt es das Konsolenprogramm REG.EXE. Weiß aber nicht ab welcher Version es bei Windows dabei ist. Unter XP ist es auf jeden Fall vorhanden und ich glaube unter Win2k auch.



Edit: Zu spät.

The-X 22. Dez 2004 00:38

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Ansonsten geht es auch über eine .reg-datei einfach bei den entsprechenden sachen ein - vorne anstellen :) *afair*

MathiasSimmack 22. Dez 2004 08:24

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Okay, REG-Dateien sind keine Batches mehr. Darum nenne ich dann noch: INF-Dateien. ;)

The-X 22. Dez 2004 11:20

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Aber die kann man sich notfalls von einer Batch-Datei schreiben lassen mit Echo :mrgreen:

Phoenix 22. Dez 2004 11:25

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Ja, geht prinzipiell schon. Aber da ist die Verwendung von REG deutlich effektiver und sinnvoller.

MathiasSimmack 22. Dez 2004 11:32

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Der ultimative Tipp:
Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
da ich für mein programm keine installer verwende muss ich die einträge irgendwie "per hand" löschen

Mit INF-Dateien kann man sogar Dateien kopieren und löschen, und Registryeinträge anlegen und entfernen. Aber was spricht gegen Inno Setup oder NSIS? Gerade wenn man Registryeinträge hat? Okay, solange man die Programme selbst benutzt, wird´s einen wohl nicht stören, wenn die Einträge zurück bleiben und wenn man sie selbst entfernen muss. Aber wenn man vorhat, das Programm zu verteilen (auch wenn die hier anwesenden "Ich habe gern die Kontrolle über meinen PC, und ich brauche kein Setup, weil ich Archive schon entpacken kann"-Damen und -Herren anderer Meinung sind :roll:), dann ziehe ich ein vernünftiges Setup vor.

Robert Marquardt 22. Dez 2004 15:44

Re: Registry einträge per batch datei löschen?
 
Man kann aber trotzdem lustige Tricks ausspielen.
Besonders wenn man eine Komponente in Delphi installieren will.
Der JVCL-Installer wird von einem Batch uebersetzt und dann ausgefuehrt.
Das ist nicht nur ultimatives Open Source, sondern spart auch noch Platz, da die Sourcen kleiner sind als das EXE.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz