![]() |
DNS-Problem
hallo Folks!
hab ein echtes problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen koennt. :) ich loese eine Internet ip uber die allseits beliebten WSA-Funktionen in den entsprechenden internet-DNS namen auf. das funktioniert bei irgenteiner IP auch echt gut. Aber nicht bei meiner eigenen internet ip. dort bekomme ich anstattt meines internet-dns namens, immer den Computerhostnamen zurueck, den ich ja nicht haben will. ich hab auch schon mit indy dnsresolver experimentiert, aber die indy demo von dns-resolver ist so unübersichtlich und verbugt, das ich da keinen großen sind drinsehe mich auf indy zu verweisen (demoprogramm stuertzt bei mir jedesmal ab, wenn ich einen reverse dns lookup versuche ip > dns name); vielleicht kann man ja windoof irgentwie mitteilen das er nur extern aufloesen soll und nicht noch intern weitersucht, bzw. vielleicht laesst sich verhhindern, das er meine internet ip mit dem internen netz in verbindung bringt, um die unerwuenschte anzeige des stationsnahmens zu unterdruecken?? waere toll wenn jemand helfen koennte many thx im vorraus! eurer richard |
Re: DNS-Problem
Der DNS-Resolver von den Indies ist so "kompliziert" weil man damit nicht nur einfach den Hostnamen herausfindet sondern auch angeben kann das man nur den Hostnamen vom "MX-Record" (Mailserver) haben will der für die Domain zuständig ist.
|
Re: DNS-Problem
hallo,
ja dat stimmt, du kannst damit fast alle funktionen des dns protokolls abfragen. was aber nicht benoetigt wird. ich will nur eine internetip in den internet-dns namen (reverse-dns)aufloesen. wobei die indy dns resolver sich disqualifitiert undzwar mit ner exeption -->>> SO ETWAS SOLLTE BEI EINEM DEMOPROGRAMM; DAS QUASI DAS AUSHAENGESCHILD VON DIESER SOFTWARE IST NICHT PASSIEREN! |
Re: DNS-Problem
Zur Ausgangsfrage: Es sollte so ziemlich unmöglich sein von deinem Rechner aus die externe Bezeichnung zu erfahren. Grund hierfür ist das ja ein DNS-Server konsultiert wird wenn ein Name aufgelöst wird, wenn du jedoch deinen eigenen Rechner abfragst wird somit automatisch die genaueste Bezeichnung gewählt. (Windows connected also nicht zu dem DNS-Server des Providers da es näher an der IP ist und somit werden die lokalen einstellungen gelesen und nicht der externe Server konsultiert). Lösung wäre dann wohl doch nur über die Indies in dem du direkt einen DNS-Server abfragst.
|
Re: DNS-Problem
jo, aber der reverse dns, funktioniert mit dem indy dns resolver nicht, da bekomm ich ne exeption
weis den keiner wies geht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz