![]() |
Windows 2000 als Router/Server
Hi,
also ich habe ein Problem, ich holle ihr könnt mir helfen, normalerweise sollte das eigentlich zeimlich einfach sein... Hier der Ablauf: ![]() Im Router sind 2 Netzwerkkarten drin einaml #1 als 192.168.0.1 für das Interne netz und #2 als Verbindung zum DSL-Modem (192.168.1.1) ich habe die ICS für Adapter #1 konfiguriert, darüber soll das Netz ja gesharet werden #2 ist ja so gesehen uninteresant ist ja nur mittel zum zweck sag ich mal (um das DSL-Netz vom internen Netz zu trennen). Nun mein Problem, es geht diesmal GAR NICHTS :( Wenn PC 1 jetzt eine Anfrage stellt, bekommt der Router das zwar mit (DoD ist an) wählt sich ein, aber es kommt weiter nix :? Hab ihr eine Idee? Ein gefrusteter (nach 2 Tagen hin und her) Daniel |
Re: Windows 2000 als Router/Server
Windows 2000 unterstützt DSL noch nicht nativ. Deswegen bedarf es einem Miniport Treiber [Google: RASPPPoE]. Die von diesem erstellte DialUp Verbindung muss dann für ICS einrichtet sein. Dann sollte es funzen...
|
Re: Windows 2000 als Router/Server
Schau mal in die Registry
HKLM-SYSTEM_CurrentControlSet-Services-TCPIP-Parameters Da gibt es ein DWord IPEnableRouter - das ist per default 0 Wenn du da eine 1 draus machst und den PC mal bootest wird dein Router funktionieren... Schöne Grüße, :hi: |
Re: Windows 2000 als Router/Server
Zitat:
Wie schon gesagt, ICS ist aktiv in der DFÜ Verbindung auf für Adapter #1 ausgewählt nur es geht einfach nix... @jensw_2000 Danke, werde ich dann gleich mal testen! |
Re: Windows 2000 als Router/Server
Ich hatte damals ein ähnliches Problem als ich einen Banking Server von NT4 auf W2K umgestellt habe.
Damals war das Problem folgendes: Ein Client greift über TCP/IP auf den Server zu. Der Server baut irgendwann eine DFÜ Verbindung zur Bank auf (ISDN). In diesem Moment wurden alle Verbindungen ins lokale Netz gekappt und es war nur noch die DFÜ Verbindung aktiv. Nach dem Trennen der DFÜ Verbindung war alles wieder ok. Lösung des Problems: Man muss beim W2K Server Routing und RAS aktivieren, damit zwischen dem internen und externen Netzwerk geroutet wird. Eine gute Anleitung gibt es hier: ![]() Gruß, Marcel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz