Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi InputQuery (https://www.delphipraxis.net/36067-inputquery.html)

LOMBI 15. Dez 2004 12:53


InputQuery
 
Delphi 3-Prof./Paradox7-Tabellen
Anfänger


Hallo,

wenn der Benutzer im Eingabedialog des InputQuery auf OK klickt, soll der im Eingabefeld stehende String der Listbox1 auf Form2 hinzugefügt werden. Wie bitte läßt sich das erreichen?

Besten Dank vorab!

Gruß
Lombi

Luckie 15. Dez 2004 12:54

Re: InputQuery
 
Steht in der Delphi Hilfe zu Delphi-Referenz durchsuchenInputQuery.

Ultimator 15. Dez 2004 12:59

Re: InputQuery
 
Delphi-Quellcode:
var wert:string;
[...]
wert:='Standardtext';
InputQuery('Überschrift','Bitte eingeben',wert);
ListBox1.Items.Add(wert);
In der Variable wert wird dann gespeichert, was der Benutzer eingibt. Gleichzeitig wird dieser Wert in InputQuery-Fenster vorgeschlagen.

Ultimator 15. Dez 2004 13:00

Re: InputQuery
 
[edit] Ich hasse Doppelposts :roll: [/edit]

Luckie 15. Dez 2004 13:07

Re: InputQuery
 
@Ultimator: Und was passiert, wenn der Anwender auf "Abbrechen" klickt? ;) Kleiner Tipp: InputQuery ist eine Funktion und gibt etwas zurück.

Ultimator 15. Dez 2004 13:23

Re: InputQuery
 
Zitat:

Zitat von Luckie
@Ultimator: Und was passiert, wenn der Anwender auf "Abbrechen" klickt? :wink:

Dann sollte man das Ergebnis der Funktion von Typ Boolean berücksichtigen. :???:

Davon abgesehen wollte er lediglich eine Lösung, wie man per InputQuery den eingegebenen Text in eine Listbox bringt, und keine Behandlung des Abbrechen-Buttons :mrgreen:

Luckie 15. Dez 2004 13:25

Re: InputQuery
 
Zitat:

Zitat von LOMBI
wenn der Benutzer im Eingabedialog des InputQuery auf OK klickt

Das interpretiere ich so, dass es nicht passieren soll, wenn auf "Abbrechen" geklickt wird. ;)

Ultimator 15. Dez 2004 13:27

Re: InputQuery
 
Zitat:

Zitat von LOMBI
wenn der Benutzer im Eingabedialog des InputQuery auf OK klickt, soll der im Eingabefeld stehende String der Listbox1 auf Form2 hinzugefügt werden.

Zitat:

Zitat von Luckie
Das interpretiere ich so, dass es nicht passieren soll, wenn auf "Abbrechen" geklickt wird.

Ich eben nicht, ist halt Interpretationssache :mrgreen:

Aber wir wissen ja, was gemeint war, haben ihm geholfen und somit unsere Pflicht getan :-)

LOMBI 15. Dez 2004 20:26

Re: InputQuery
 
Danke für Eure Hilfe!

Ich möchte gerne noch folgendes realisieren:

Aus der ListBox1 soll der Benutzer einen beliebigen String auswählen können. Dieser String soll dann im Eingabefeld des InputQuery erscheinen,
um seine Bezeichnung zu verändern und nach "ClickedOK" wieder der ListBox1
hinzugefügt werden.

Ebenso sollen markierte Strings aus der ListBox1 gelöscht werden. Wie geht das bitte mit der IndexOf-Methode?

Gruß
Lombi

Ultimator 16. Dez 2004 14:36

Re: InputQuery
 
Also, der in der LB ausgewählte Wert kommt erstmal in eine Variable.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var ausgew, alt: string;
begin
  ausgew := ListBox1.Items.Strings[ListBox1.ItemIndex];
  alt := ausgew;
  if InputQuery('Überschrift', 'Bitte neuen Text eingeben', ausgew)
  then if
  ausgew<>alt then
    ListBox1.Items.Strings[ListBox1.Items.IndexOf(alt)] := ausgew;
end;
Habs getestet, funktioniert ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz