![]() |
Firebird Embedded auf CD?
Liebe Leute,
ist es eigentlich möglich, den Firebird Embedded Server von einer CD-Rom laufen zu lassen (und natürlich auch auf eine DB auf der CD zugreifen zu lassen)? Es mag ja irgendwie abwegig erscheinen, eine DB-Anwendung von CD laufen zu lassen, aber ich arbeite mit einer Firebird-Datenbank und bin noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Daten nach Abschluss der Arbeit auf einer CD zu präsentieren. Wenn meine Frage bejaht werden sollte, könnte ich dann mit Delphi eine Benutzeroberfläche schreiben und ausgewählte Daten ansehen lassen. Ich fürchte aber, dass Firebird, da ja auch lesende Transaktionen geschrieben werden müssen, Schreibzugriff auf die DB braucht. Oder gibt es eine Möglichkeit, so etwas über temporäre Dateien irgendwohin auszulagern? MfG Urs |
Re: Firebird Embedded auf CD?
Was soll die CD ? Kopiere alles auf die Festplatte und fertig. Und erkläre dem User noch, daß eine Deinstallation nur daraus besteht, die kopierten Dateien einfach zu löschen. Ohne Rechner neu hochfahren usw. Daß eben kein Müll übrig bleibt. 8)
|
Re: Firebird Embedded auf CD?
Zitat:
ich vermute, daß es möglich ist, eine FB DB auf eine CD zu legen und drauf zuzugreifen. Wenn es nicht einfach reicht, das das medium eine CD (also evtl. Schreibgeschützt) ist, kann man auch noch mit dem tool - ich glaube es war gfix - der DB den Status readonly verpassen. Probier es doch sonst einfach mit einer kleinen test umgebung aus. Gruß Ken |
Re: Firebird Embedded auf CD?
Zitat:
|
Re: Firebird Embedded auf CD?
Guten Morgen Hansa,
bleib doch mal auf dem Teppich.... Warum solltest Du denn in die Datenbank schreiben wollen?? Nimm als Beispiel doch mal ne Telefon-CD, die will ich nicht erst 20 Minuten auf den Rechner installieren müssen, wenn ich schnell was suche! Grüße Lemmy |
Re: Firebird Embedded auf CD?
@Lemmy@Hansa
Genau darauf war meine ursprüngliche Frage bezogen. Ich will die Inhalte einer Datenbank zur Recherche und Präsentation verfügbar machen (als Beilage zu einem Buch). Dafür brauche ich nichts in die DB zu schreiben. Vielleicht ist es überdimensioniert, für so etwas einen Firebird-Server zu verwenden, aber die Daten sind nun mal in einer Firebird-DB vorhanden, da wäre es eher überdimensioniert, sie in irgendein anderes Format zu überführen. Was passiert eigentlich, wenn ich eine Datenbank als ReadOnly markiere? Verzichtet Firebird dann auf die Transaktionen, da ja sowieso nichts geändert werden kann? Urs |
Re: Firebird Embedded auf CD?
Hi Urs,
ich habe das Firebird Buch von Helen zuhause, wenn Du mir ne Mail schreibst, dann denke ich heute abend vielleicht dran und schau mal nach ob ich was finden kann.... Lemmy |
Re: Firebird Embedded auf CD?
Hi Lemmy,
danke für das Angebot. Aber ich habe das Buch gestern bestellt :-D Urs |
Re: Firebird Embedded auf CD?
Tja,
das ganze geht eigentlich recht einfach: -- erzeuge auf irgendeine Art und Weise deine Firebird Datenbank, zB IbExpert -- anschliessend bei installiertem Firebird Server in das dortige bin bzw. util verzeichnis und die gesamte Datenbank auf read-only setzen. -- anschliessend dann einfach alle Zugriffe auf die Datenbank zB Connection, Select , ... auf read-only setzen. Ich selbst scheitere derzeit jedoch bei dem Versuch, die DB mit ZEOS zu lesen, da bereits bei der Connection ein Fehler rauskommt. In Visual Basic funktioniert das ganze einwandfrei. Im Ergebnis: Firebird kann das ganze, Problempunkt ist dann nur noch die Treiberschicht. Ich selbst verwende die VB 6 SP 5 Version zB unter ![]() Ciao Thomas |
Re: Firebird Embedded auf CD?
Hi tom,
Zitat:
Code:
kannst Du eine Firebird DB als "ReadOnly" implementieren.
gfix -mode read_only Datenbank.fdb
Ums zu untermauern: Bei Helen Borrie im FB-Buch (S. 246) ist hierzu folgendes zu lesen ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz