![]() |
Befehl über mehrere Zeilen!?
FRAGE: (und ja, ich hab schon gesucht!)
Kann man einen Befehl über mehrere Zeilen schreiben?!?!? z.B.
Delphi-Quellcode:
(ich weis ja, dass das hier keinen sinn macht, aber es geht ums prinzip :-) )
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin memo1.Lines.text := 'asd' 'asdasdasddasd'#13#10'asd'; end; |
Re: Befehl über mehrere Zeilen!?
Zitat:
Hi, ja es, aber so nicht. Wenn dann schon so:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin memo1.Lines.text := 'asd' + 'asdasdasddasd' + #13#10 + 'asd'; end; |
Re: Befehl über mehrere Zeilen!?
Natürlich kannst du das, allerdings musst du die Strings in dem Beispiel mit dem + verbinden ;-)
|
Re: Befehl über mehrere Zeilen!?
argh, ichd achte schon, hatte gelesen, dass das geht (muss dann die 2. zeile einrücken), aber hatte natürlich nicht drann gedacht, ein PLUS zu setzen (wobei, wenn ich das in eine ziele schreiben, macht der mir das..)
|
Re: Befehl über mehrere Zeilen!?
Was du suchst ist eine TStringList. Bei längeren SQL-Befehlen ist das auch so.
|
Re: Befehl über mehrere Zeilen!?
Die Einrückung ist generell in Delphi völlig irrelevant, sie hat keinen Einfluss auf den Programmablauf.
|
Re: Befehl über mehrere Zeilen!?
Vielleicht noch 3 Dinge, die nicht jeder weiss:
1.) man darf einzelne Zeichen wie #13 direkt an einen String (ohne Pluszeichen) kleben:
Delphi-Quellcode:
2.) String-Literale dürfen maximal 255 Zeichen lang sein
s := 'Hinweis'#13#10'bitte CD-ROM entnehmen'; // kompakte Schreibweise
s := 'Hinweis'+#13+#10+'bitte CD-ROM entnehmen'; // mit Pluszeichen, das Ergebnis ist gleich vorallem, wenn man Sourcecode per Programm generiert, muss nach spätestens 255 Zeichen der String zuende sein.
Delphi-Quellcode:
3.) Sourcecode zeilen dürfen max. 1023 Zeichen haben
s := 'string mit 255 zeichen...'+
'es geht weiter im String'; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz