![]() |
In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Ich rufe in einer Batch-Datei die Komaandozeilen Version eines Packers auf:
Code:
Jetzt wollte ich gerne, dass wenn ein Fehler auftritt also ErrorLevel <> 0 ist, er den Befehl pause aufruft, damit ich sehen kann, was schiefgelaufen ist und ansonsten nicht.
call 7z a "i:\eigene Dateien\%date%.7z" "*" -t7z -r -x!"Dokumente\CD Michaela" -x!"Funstuff" -x!"Hoerbuch Micky"
-x!"Eigene Musik" -x!"Helmut" -x!"Recycler" -x!"Security" -x!"System Volume Information" Wie mache ich das? |
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Das müsste eigentlich so gehen. (Einfach als nächste Zeile anhängen)
Code:
...:cat:...
IF ERRORLEVEL 1 Pause
|
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Man kann´s auch klein schreiben. ;) Ich hätte ansonsten noch Google empfohlen, da findet sich auch Material.
|
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Zitat:
...:cat:... |
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Sag´s nicht mir. Sag´s dem suchfaulen Luckie :mrgreen:
|
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Zitat:
...:cat:... |
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Mir war kein gescheiter Suchbegriff für Google eingefallen. Und mit der Hilfe habe ich bisher immer die Erfahrung gemacht, die Delphi Hilfe mal ausgenommen, dass das was man sucht nie drinne steht. Such mal in der Firefox Hilfe nach "safe mode", das steht nämlich hinter der zweiten Verknüpfung im Startmenü zum Firefox. Aber was ist der safe mode?
|
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Hi!
Vielleicht hilft das hier noch etwas weiter: [google]"errorlevel batch"[/google] :arrow: ![]() Ciao Frederic P.S.: [equote="Google 'safe mode' firefox"] Safe Mode is a Firefox startup mode where all the extensions you have installed are disabled. This is useful for debugging and seeing which extension might be causing a problem, especially since extensions are known to act up. [/equote] |
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
Zitat:
![]() |
Re: In Batch Datei auf ErrorLevel reagieren
in solchen Fällen besser so was machen :
Delphi-Quellcode:
oder z.B.:
CALL /?
Delphi-Quellcode:
Dann kommt einiges zum Vorschein, an das man gar nicht denkt. :mrgreen:
DIR /?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz