![]() |
Hardware auslesen?
So Ich mache noch mal einen neuen Thread auf zwecks übersicht.
Ich hatte schon mal danach gefragt wie man hard- UND Software ausliesst. In dem Thread wurde aber nur meine Frage nach der Software gelösst. Nun meine Frage Wie kann ich die Hardware vernünftig aus der Registry auslesen oder auch von woanders her? Gibt es die Möglichkeit das bios aus Delphi raus auszulesen? Danke schon mal im vorraus! |
Kuck mal im RegEdit unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSetXXX\Enum Dort liest du alles raus was DeviceDesc heißt und schon haste eine Liste der installierten Hardware. Da stehen zumindest unter XP die meisten Geräte, wie es bei den anderen Windosen aussieht kann ich dir nicht sagen. |
Hallo Christian!
Unter Win98 findet sich vieles in HKLM\Hardware und HKLM\System - dort habe ich nur einen Unterschlüssel CurrentControlSet - da werden sie geholfen! Gibt es auch unter XP und sollte die aktuelle Einstellung sein - die erwähnten ControlSetXXX scheinen Alternativen zu sein, vielleicht eins für jeden Benutzer. Der Prozzi steht unter HKLM\Hardware\DESCRIPTION\System\ - 3 Schlüssel mit Unterschlüssel 0 (bei Mehrprozessorsystemem vermutlich 1 ff. für weitere Prozzis) - ist bei 98 und XP identisch. Win95 und ME sind ja wie 98 (SE) DOS-basierte Systeme und werden wohl kompatibel sein (ggf. fehlen Einträge bei 95, bei ME könnten mehr da sein) - NT und 2000 sind Vorgänger von XP und sollten deshalb auch zumindest Teilmengen der XP-Werte haben. Auf den ersten Blick sieht das bei 98 und XP gleich aus, aber bei WinzigWeich ist ja oft nichts mit gar nix kompatibel. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Hallo,
bei Hardware-Fragen (auch zum Bios) bin ich eigentlich immer beim Project ( ![]() Dort gibt es z.B. die
Delphi-Quellcode:
und v.a.m.
function GetBIOSName: string;
function GetBIOSCopyright: string; function GetBIOSDate: TDateTime; function GetBIOSExtendedInfo: string; |
So leute. Irgendwie bekomme ich die Sache noch nich so ganz hin. meine neueste Überlegung war nun, Die Hardware aus der Systemsteuerung/Gerätemanager auszulesen. Das funzt bisher aber noch nicht. Kann mir da einer helfen??? :wall:
|
Zitat:
Weißt denn sonst keiner wie das geht? Im speziellen würde es mich mal interessieren wie man z.B. die Grafikkarten erkennen/auslesen kann. [edit] Es muss doch eigentlich ein bestimmtes System geben in der Registry wie man direkt nur die aktuellen Daten auslesen kann, und nicht alle Treiber die mal installiert wurden. |
Hard- und Software auslesen - Es Funzt!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi Leute,
habe nach langer Bastelei und Sucherei bei euch einige Schnipsel zusammengeführt und folgendes ist herausgekommen. Das Programm "SOLLTE" unter jedem Microsoftsystem die installierte Hard- und Software herausfinden. Habe zur genaueren Analyse einige Komponenten in Editfelder herausgenommen ( über ini Datei steuerbar ). Die gesammtübersicht bekommt Ihr, wenn ihr bei Erweitert die 3 Checkboxen setzt. :dancer: |
Re: Hard- und Software auslesen - Es Funzt!
Zitat:
Und mit ein paar zusätzlichen ini-Einträgen hat es auch die Onboard-Komponenten auf meinem Arbeisrechner richtig erkannt (Intel-Grafik, Creative-Sound) :thuimb:. |
Hallo TorstenS,
das ist doch mal ein Nettes Gimmik! Aber, musste ja kommen. ;) 1. Bei Grafikkarte, Netzwerkkarte und Sondkarte kommt nichts. 2. Der Username wird komplett klein geschrieben, ich habe aber grosse Anfangsbuchstaben. ;) 3. Erweitert\Hardware - Jeder Eintrag ist doppelt vorhanden! 4. Erweitert\Software - Liste unsortiert! 5. Form sollte in der Grösse verstellbar sein, hab keine Lust immer in der 3 Memos zu Scrollen. ;) 6. Dafür das Maximieren des Formulares verhindern. So oder so! 7. Programmvorstellungen Bitte in der Entsprechenden Sparte nochmal wenn Du es ganz fertig hast, falls nichts mehr dazu kommt, dann Bitte dennoch in Open-Source Posten, hier findet das ja keiner. ;) Danke. Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz