![]() |
Problem mit Datei auslesen
Hallo,
ich habe eine Datei, von der ich die Struktur kenne. Also den Recordtyp. Wenn ich sie auslesen will, zeigt er mir fast nur ASCII-Zeichen zeichen an. Dann habe ich einfach mal eine eigene Datei mit dieser Struktur erstellt und ausgelesen. Das hat wunderbar geklappt. 1. Ist die Struktur (Recordtyp) anders, als ich denke? 2. Kann es daran liegen, dass die Datei mit einer älteren Delphi-Version erstellt wurde? Ich glaube mit Version 3 und ich habe die 6. 3. Was ganz anderes Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank! |
Moin und willkommen in der DP.
2 ist wahrscheinlich, 1 kann sein, 3 natürlich auch. Ich vermute es liegt an 2. Es gibt da ja immer wieder Probleme. Versuch den gleichen Source mal auf einer D3-Version (wenn du eine hast). Wenn dir wieder Mist ausgegeben wird, ist es vermutlich 1. Chris |
Ich habe auch 2. als Hauptvermutung, da ich mir ziemlich sicher bin, dass es diese Struktur ist.
Aber da ich derzeit kein Delphi 3 zur Hand habe, konnte ich es leider noch nicht testen. Aber ich werde es testen. Danke! |
Ich tippe auf 1 oder 3.
|
Und was könnte das Problem Deiner Meinung nach sein?
Irgendeine Vermutung? |
Dein Code ist schlicht und ergreifend fehlerhaft. :mrgreen:
|
Hier ist ein Auszug aus dem Programm:
Delphi-Quellcode:
type
recordaufbaudef = record Artikelnummer : string[8]; . . end; . . var F : file of recordaufbaudef; . . {$I-} AssignFile(F, dateiname); FileMode := 0; Reset(F); if IOResult=0 then begin zaehler:=0; while NOT(EOF(F)) do read(F,datensatz); hauptfenster.ListBox1.Items.Text:=datensatz.Artikelnr; end; end; CloseFile(F); {$I+} |
Hallo!
Kann es sein, daß der Record Real-Typen enthält? Zitat:
Eine andere Möglichkeit - versuche mal
Delphi-Quellcode:
Sonst könnte Dir die Speicherausrichtung einen Streich spielen - vielleicht war beim alten Delphi ja eingestellt, daß nicht ausgerichtet werden soll! Ein Wert von mehr als einem Byte nach dem String ist ein guter Kandidat, weil der String ja 9 Bytes belegt - die Ausrichtung fügt Leerbytes ein und schon paßt der Record nicht mehr.
type
recordaufbaudef = packed record Artikelnummer : string[8]; . . end; Wenn alles nicht hilft: Dateigröße durch Anzahl der Datensätze (falls bekannt) rechnen und damit die Recordgröße der Datei ermitteln. Dann die Bytes des Records auszählen und auch mal mit dem SizeOf-Wert vergleichen. Ein Hex-Dateibetrachter kann dann auch hilfreich sein. Vielleicht hat das alte Delphi anders ausgerichtet als das neue! Mir ist nicht bekannt, ob Delphi auch 2-Byte-Werte auf 4-Byte-Grenzen ausrichtet - denkbar, weil der schnellstmögliche Zugriff und die paar Byte schütteln wir doch locker aus dem Ärmel. D3 hat dann möglicherweise "nur" auf gerade Adresse ausgerichtet (verlangte DER Prozessor überhaupt - IBM370 - sogar, 2-Byte-Werte an gerader, 4-Byte-Werte an durch 4 teilbarer Adresse - und das bei vielleicht 1 bis 2 Megabyte Kernspeicher). BTW: die ganze Ausrichtungsgeschichte (schnellerer Zugriff) beschert uns ja auch die neuen sogennanten 32-Bit-Farbtiefen, die aber nur 24 Bit sind (1024*768 Pixel sind bei 4 Byte/Pixel ja nur 3MByte, die GraKa hat 32 oder 64!) Gruß Dietmar Brüggendiek |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz