![]() |
Ports überwachen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
also ich habe wie im anhang mit einem paket sniffer den datenverkehr überwacht (sniffer.jpg). (dabei handelt es sich um einen Download meines Clients aus dem Internet -> Internetverbindungsfreigabe)
es ist doch so: aus dem internet kommen daten bei mir an einem bestimmten port (z.b. 33333) an, die daten kommen von irgendeiner ip und irgendeinem port. mein server leitet die daten vom port 33333 an z.b. 33334 weiter bzw. vom Server Port 33334 wird dann eine connection zum client aufgebaut und dieser enthält die über diese Verbindung die Daten aus dem Internet. wenn ich jedoch jetzt die 2 ports wissen möchte, die auf meinem server verwendet werden (siehe oben z.B. Port 33333, 33334), wie geh ich da am besten vor. (habs schon mit netstat (netstat.jpg) probiert und mit dem netstat aus der iphelper api (delphi_net.jpg), siehe anhang) aber igendwie hängen die ports da überhaupt nicht zusammen. |
Re: Ports überwachen
Zitat:
das system nimmt auch immer die freien ports für in und out. doppelbelegung gibts nicht. wenn du an deinem server, wo ich vermute das du den als NAT benutzt, die ports und IPs suchst, die er für die durchroutung verwendet ( die du auch rausfinden willst ) dann bin ich mir da nicht so sicher, das du die auch finden wirst, da es sich hier wohl nicht wirklich um statische verbindungen handelt, sondern die pakete nur verändert werden ( port und IP ) und durchgereicht werden ( stichwort portforwarding bzw network address translation NAT ) und deshalb siehst du die evtl nicht im netstat, der dir nur aufgebaute bzw echte wartende verbindungen anzeigt ( dein server ist da eher passiv ) |
Re: Ports überwachen
erstmal vielen dank für die antwort
Zitat:
hmm ja das kann schon sein, dass er die dynamischen routing verbindungen nicht anzeigt. ich hab jetzt herausgefunden, dass wenn ich im client mir die netstat daten anzeigen lasse, dass er mir hier die verbindung anzeigt (bzw. den port) den er mit dem server verwendet. ich könnte jetzt also im client die daten auslesen und an den server schicken, der hat dann wiederrum den port, den er mit dem i-net benutzt und so hätte ich die daten die ich benötige. ich probiers mal aus, obs funktioniert, falls aber jemand ne bessere idee hat bitte melden, das ist halt doch sehr umständlich. eigentlich wollte ich ohne client application programmieren. |
Re: Ports überwachen
Hi,
Zitat:
Code:
MfG Marc
netstat -a
|
Re: Ports überwachen
nee also netstat -a macht eigentlich keinen unterschied. ich kann nur über den client auf den port kommen. am server werden mir diese nicht angezeigt. wer weiß wie ich da vom server drauf komm?
|
Re: Ports überwachen
Hallo,
am Server wirst du das nicht sehen können, da der Port dort nicht offen ist. Wozu brauchst du denn das eigentlich, ich kann mir nicht so richtig vorstellen wozu die Info gut sein sollte. |
Re: Ports überwachen
ja ist mir klar, aber am server muss doch irgendwo in ner tabelle stehen.
wenn daten z.b. am port 2323 ankommen und diese eigentlich für einen client bestimmt sind, dann muss doch der server wissen an welchen port er die daten an den client schicken muss. naja ich programmier ein statistik-tool und das würde mich hier echt interessieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz