Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Prism Projektarten (https://www.delphipraxis.net/35504-projektarten.html)

Curse4Life 8. Dez 2004 09:58


Projektarten
 
Hi,
wie man unschwer an meinen Posts die letzten Tage sehen kann, bin ich gerade dabei mir mal Delphi 2005 anzusehen. ;)

Ich wollte jetzt mal euch Profis nach einer kurzen knappen Beschreibung der 100 verschiedenen Projektarten fragen.

Ich bin gerade auf der Arbeit, habe es also jetzt nicht hier, aber es gibt ja irgendwie
.NET Windows Forms
.NET VCL
Win 32 VCL
usw.


Ich weiß nur was ich sehe, dass ich unter Windows Forms keine VCL komponenten nutzen kann beispielsweise, aber das war es auch schon.
Dann sehe ich wenn ich eine leere Anwendung erstelle, die Windows Forms ist die .exe kleiner verbraucht aber 10-15 MB wobei eine Win 32 .exe größer ist aber dafür 1/10 an Speicher brauch.


mfg
Curse4Life

sakura 8. Dez 2004 10:44

Re: Projektarten
 
Zitat:

Zitat von Curse4Life
.NET Windows Forms
.NET VCL
Win 32 VCL

.NET WinForms sind die Standard .NET GUI Anwendungen, wie man diese auch mit VS.NET erstellt. Diese laufen auf Windows.NET und wohl iA auch auf Mono (also .NET für Linux). Wenn Du neue Anwendungen für .NET erstellst, dann solltest Du iA auf .NET WinForm Anwendungen setzen.

VCL.NET ist die Portierung der Windows VCL von Borland nach .NET. Die nutzt Du in der Regel dazu Deine alten, bereits bestehenden VCL Anwendungen nach .NET zu portieren. Ein anderer guter Grund diese VCL.NET Anwendungen zu nutzen wäre, dass sie Dir die Einarbeitung in Windows.NET erleichtern, da Du deren Objekt-Modell schon etwas kennst. VCL.NET Anwendungen sind jedoch iA sehr groß und viel langsamer als WinForm Anwendungen, da im Hintergrund durch Delphi viel getan wird, um kompatibel zu den alten Dingen zu bleiben.

VCL.Win32 Anwenundungen ist der Typ von Anwendungen, den Du bis einschließlich Delphi 7 genutzt hast, um GUI Anwendungen mit Delphi zu erstellen.

Zitat:

Zitat von Curse4Life
Ich weiß nur was ich sehe, dass ich unter Windows Forms keine VCL komponenten nutzen kann beispielsweise, aber das war es auch schon.

Richtig, WinForms und VCL.NET sind verschiedene Frameworks. WinForms haben den Nachteil, dass Du Deine alten, gern genutzten Komponenten aus der VCL nicht mehr nutzen kannst. Dafür gibt es aber glücklicherweise schon sehr viele .NET Komponenten anderer Entwickler im Netz. Der Vorteil dieser ist: es ist egal ob die mit Delphi, C#, VB.NET oder einer anderen .NET Sprache entwickelt wurden. Du kannst diese einfach in Deinen WinForms Anwendungen nutzen.

Zitat:

Zitat von Curse4Life
Dann sehe ich wenn ich eine leere Anwendung erstelle, die Windows Forms ist die .exe kleiner verbraucht aber 10-15 MB wobei eine Win 32 .exe größer ist aber dafür 1/10 an Speicher brauch.

Die .NET Anwendung selbst braucht nicht den ganzen Speicher, es ist das .NET Framework, welches mitgeladen wird. In zukünftigen Windows-Versionen relativiert sich das ganze, bzw. dreht es sogar um, da dann .NET der Standard ist und WinAPI nur eine Erweiterung...

...:cat:...

Neelix 8. Dez 2004 11:47

Re: Projektarten
 
Zitat:

Zitat von sakura
.NET WinForms sind die Standard .NET GUI Anwendungen, wie man diese auch mit VS.NET erstellt. Diese laufen auf Windows.NET und wohl iA auch auf Mono (also .NET für Linux).

Ich glaube, hier irrst Du. Meines Wissens unterstützt Mono 1.0 kein Windows.Forms. Für Gui wird die GTK# genutzt. Erst in Mono 1.2 soll eine allerdings noch nicht stabile WinForms-Unterstützung enthalten sein. Erst Mono 2.0 soll Winforms unterstützen (dann allerdings mit .net-API 2.0). Geplanter Termin ist das 2. Quartal 2005.

[edit=r_kerber]Doppeltes Posting gelöscht. Mfg, r_kerber[/edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz