![]() |
Debuggen ohne Haltepunkte wie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute
hab mal eine ganz Blöde Frage, gib es eine Begrenzung um Delphi Code Editor für die Haltepunkte ? Habe folgendes Problem in meinem Projekt das ab einer gewissen Stelle keine Punkte mehr angezeigt werden am Linken Rand. H I L F E :wall: Gruss Tau |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Oder wir der Code an dem du die Punkte ewartest evtl weg - optimiert?
Das passiert immer dann, wenn du eine Funktion hast, die niemals aufgerufen wird und delphi das merkt! dann wird dafür kein Code erzeugt und es gibt keine Punkte und keine möglichkeit haltepunkte zu setzen DerDan |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Hallo sakura u. DerDan
Das mit dem Projekt erzeugen habe ich schon mehrmals Probirt aber leider ohne erfolg. Zitat:
Gruss Tau |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Oha
ich meine es kann dennoch stimmen, das für diese Zeilen keinen Code erzeugt wird. was auch sein kann ist, das du das Debuggen in deinem Projekt ausgeschaltet hast. schau doch mal unter Projekt->Optionen->Compiler->Debuggen und schalt dor alle Häckchen ein. dannach musst allerdings das Projekt nochma neu erzeugen DerDan |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Dein Problem kenne ich. :wall:
Ursache sind Zeichen, die die Zeilenzählung des Compilers durcheinander bringen. Somit passen potentielle Haltepunkte (blau) und Sourcecodezeilen nicht zueinander. Drei Möglichkeiten: * suche die Stelle, ab der die Haltepunkte falsch liegen, und lösche den Code dort. * nimm einen Editor, der den Sourcecode bereinigt (z.B. Edit.exe von MS-DOS 6) * schreib dir ein kleines Programm, dass die PAS-Datei in eine Stringliste einliest und ungültige Zeichen entfernt. (bitte dann auf DP als OpenSource freigeben) Ungültige Zeichen sind Zeichen < 32 oder Zeichen 160 (sieht aus wie ein Blank, ist aber keines). Ausserdem: jede Zeile muss mit CR+LF abgeschlossen sein, nur CR oder LF alleine macht Probleme! |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Ich habe mal grad was zu dem Thema in die Codelib gepostet:
Titel: "Im Debugger anhalten ohne Breakpoint" Url: ![]() Ich hoffe es bringt Euch weiter |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Hallo Leute
Danke für die Tipps habe alles ausprobiert leider ohne Erfolg. Sogar alle Code Teile in allen Prozeduren auskommentiert nichts. Mit dem Ergebnis das nur mehr ein halte Punkt sicht bar wahr und der wahr ganz am Schluss der Datei. keine Ahnung wo der beschissene Fehler Steckt ( *.pas oder *.dfm ) Fazit musste die Sicherung wieder herstellen. 5 Tage im .....sch. :wall: Gruss Tau |
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Hast du vielleicht an den Compileroptionen rumgespielt? Da gabs doch eine Option Debug-DCUs.
|
Re: Debuggen ohne Haltepunkte wie
Schon mal probiert ein ShowMessage einzubauen? Vielleicht ist es ja wirklich rausoptimiert?
Bist du dir sicher, dass du mit der richtigen Unit arbeitest? Ich hatte mal das Problem, dass ich mit einer Sicherungskopie gearbeitet habe. Der Compiler hat aber das Original zum Compilieren benutzt. Da waren dann bei mir auch keine Haltepunkte im Source mehr möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz