![]() |
TPageControl, oder Frames, oder wie?
Hallo, Leute, ihr müsstet mir da bei einem Probelm helfen (bin leider totaler n00b!).
Ich habe vor ein kleines Programm zu schreiben (nehmen wir z.B. ein Quiz). Dabei soll mal ein einem Fenster 2 bis 4 anklick Möglichkeiten haben und sobald man geklick hat (egal, worauf), soll sich das nächste Fenster öffen (natürlich wieder mit mehreren Möglichkeiten). So.. ganz dumme Frage: Mach ich die Fensterwechsel mit TPageControls oder Frames oder wie?? Hab leider überhaupt keine Ahnung, hab allerdings mitbekommen, dass sich solche Dinge über TPageControl durchaus realisieren lassen (Hab aber keine Ahnung wie TPageControl geht!). Vielen Dank schonmal im Vorraus! |
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
Du willst für jede Frage ein Formular/Frame/was auch immer machen? Ist das nicht etwas unflexibel. Du hast die Möglichkeit zur Laufzeit die Bezeichnen von Buttons/Checkboxen ... usw. zu ändern.
[edit]Willkommen bei der Delphi-Praxis[/edit] |
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
Wichtig wäre nur, dass er sich von Frage zu Frage eine Variable (wie z.B. Punktzahl) merkt, aber das dürfte wohl kein Problem sein.
Könntest du mir vielleicht mal (natürlich nur, wenns nich zu viele Umstände macht) deinen Lösungsansatz genauer erklären (vielleicht mit ein bisschen code? bin halt noch n00b, hab heute erst angefangen...) :gruebel: [edit]Dankeschön! :-D [/edit] |
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
Zum Beispiel könntest du dir ein Array mit den ganzen Fragen machen:
Delphi-Quellcode:
Jetzt definierst du dir in deinem Formular zwei Variablen (oder auch mehr). Eine für die Punkte und eine für die aktuelle Frage.
type
// Typ für eine Frage definieren TFrage = record Frage : String; Antwort1 : String; Antwort2 : String; Antwort3 : String; end; const Fragen = Array[0..2] of Fragen = ( (Frage: 'Frage1';Antwort1: 'Wähle 1'; Antwort2: 'Wähle 2'; Antwort3: 'Wähle 3'), (Frage: 'Frage1';Antwort1: 'Wähle 1'; Antwort2: 'Wähle 2'; Antwort3: 'Wähle 3'), (Frage: 'Frage1';Antwort1: 'Wähle 1'; Antwort2: 'Wähle 2'; Antwort3: 'Wähle 3')); Wenn FrageIndex deine aktuelle Frage ist, kannst du diese mit folgendem Code anzeigen lassen:
Delphi-Quellcode:
FrageLabel.Caption:=Fragen[FrageIndex].Frage;
Antwort1Box.Caption:=Fragen[FrageIndex].Antwort1; Antwort2Box.Caption:=Fragen[FrageIndex].Antwort2; Antwort3Box.Caption:=Fragen[FrageIndex].Antwort3; |
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
Dankeschön..
Ich probier das jetzt mal und wenn es nicht klappt (oder besser: wenn ichs nicht raffe ;-) ) probier ich's morgen nochmal.. |
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
hm.. irgentwie komm ich damit nich ganz zu recht! :-(
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten? |
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
Zitat:
|
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
Zitat:
|
Re: TPageControl, oder Frames, oder wie?
naja.... wäre vielleicht nett, wenn ich mehrere Möglichkeiten kennen würde, um das Projekt anzugehen.... :? einfach nur um mal zu sehen..
aber vielen Dank überhaupt für eure Hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz