![]() |
Festplattenzugriffe protokollieren
Mahlzeit alle zusammen...
es gibt ja bekannterweise Tools, die sozusagen als "Festplatten - LED" fungieren, d.h die die Zugriffe auf die Festplatte protokollieren und dabei zwischen Lese- und Schreibzugriffen unterscheiden sowie die Dauer der Zugriffe in ms anzeigen. Viele dieser Tools laufen unter WinXP/2003. Daraus folgere ich einfach mal, dass es unter diesen Betriebsystemen eine Schnittstelle geben muss, die man irgendwie ansprechen kann. Meine Frage wäre also: Wie mache ich das? :coder2: => Eine Anfrage beim MSDN brachte irgendwie keine brauchbaren Ergebnisse. Wäre schön wenn jemand einen Ansatz hätte oder wüsste, welche Schnittstelle zu nutzen wäre. mfg Daniel (Noch) keiner eine Idee? *ungeduldig auf dem Stuhl hin - und herrutsch* [edit=Christian Seehase]Beiträge zusammengefasst. Pushen erst nach 24h :!: Mfg, Christian Seehase[/edit] |
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
Gestern schrieb ich: (Noch) keiner eine Idee? *ungeduldig auf dem Stuhl hin - und herrutsch* [edit=Christian Seehase]Beiträge zusammengefasst. Pushen erst nach 24h Mfg, Christian Seehase[/edit] So, nu aber: *schiiiiiiiieeeeeb* |
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
Guck dich mal bei
![]() |
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
*grmpf*
trotzdem danke fürs erste... (sollte trotzdem noch wer ne idee haben...) |
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
Wenn es ganz "allgmein" Festplattenzugriffe sein sollen, geht es nur mit Treibern. PUNKT. Da gibt es keine anderen Ideen auf die man kommen könnte.
Da hilft es nicht diese Frage als offen markiert zu lassen. |
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
Um an einem Treiber vorbeizukommen, könntest du die Performance API bemühen und beispielsweise in regelmäßigen Intervallen abfragen, wieviele Bytes gerade pro Sekunde gelesen/geschrieben werden oder bisher ingesamt gelesen/geschrieben wurden.
|
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
und wenns kompliziert haben willst kannte nen API hook auf CreateFileW und ReadFile machen und alles mitloggen
|
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
Zitat:
Wie Christoph schon schrieb: Performance API (im der CodeLib müsste ein Beispiel zum Auslesen der SystemUp-Time stehen) |
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
*senf-ranschaufel*
Also die Performance-API kann nur dann helfen, wenn es um die Quantität der Zugriffe geht. Über die Qualität (i.e. den Inhalt) kann die nichts aussagen. Ansonsten, wenn wir schon beim API-Hooking sind, können wir auch ein Stockwerk tiefer gehen und über SSDT-Hooking reden. Aber selbst hier, auf dieser Ebene, kann man durch das Hooken der Native APIs nicht alles abfangen. Die sicherste Methode dürfte wohl ein Filtertreiber sein. Wenn es nur um Lesen/Schreiben im althergebrachten Sinne geht, kann ein API-Hook auf eine Native API im Usermode oder besser im Kernelmode helfen (ansonsten sind bei brechis Methode zumindest dann welche durchs Netz gegangen, wenn jemand die Native APIs direkt benutzt - wie andere Subsysteme, oder interne Funktionen von Windows). Übrigens: bei der Performance Counter Methode würde ich die Registry-Benachrichtigungs-APIs empfehlen (statt ständigem Polling ;)). |
Re: Festplattenzugriffe protokollieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz