![]() |
was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN herausfind
ich habe z.B. ein handle eines TButton's einer fremden anwendung und möchte diesen eiwandfrei identifizieren .. aber ich weiß nicht wie ... selbst "Tobject(hnd).ClassName" funktioniert nicht ... kann mir da jemand helfen ?
|
Re: was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN heraus
|
Re: was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN heraus
danke, jetzt weiß ich wenigstens mal die klasse ... aber was ist getclassword bzw warum ist da immer '41' ???
kann ich auch irgendwie den "namen" herausbekommen (Button1, Form1, ListBox1, ...) oder irgendwie winen knopf einwandfrei identifizieren (und das nicht anhand getWindowtext !) ??? |
Re: was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN heraus
Hi,
Schau dir mal mein ![]() Dieser kann dir den Code zum finden eines beliebieges Controls automatisch erstellen :!: |
Re: was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN heraus
dein Winspy ist toll, bringt mir aber nichts... mein Wuellcode sieht so ähnlich wie der generierte aus ...
mein problem ist ja folgendes: ich will aus nem "static" den wert auslesen, allerdings hat ja jedes mit der winapi erstelltes objekt zwar ne unique id (des handle) allerdings ädert sich die beim neuinitialisieren (neustart des programmes) wieder ... und soweit ich weiß gibt es kein einzigartiges erkennungsmerkmal ... da die api ja nur gesagt bekommt "mache ein Objekt dieses Types und gib mir dann die hande-id zurück" ... was für dinge kann ich noch über ein objekt herausfinden ??? |
Re: was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN heraus
Also wenn der Programmierer eine ID vergeben hat, dann sollte die eindeutig sein. Und die bekommst du mit
![]() ![]() |
Re: was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN heraus
Zitat:
Wie sieht denn der Code aus? |
Re: was durch ein handle eines objektes einer FREMDEN heraus
[anscheinend hat es dann doch noch nicht funktioniert (die antwort) [ich hasse mein modem ... da ist bei dem adapterstecker von rj45 auf TAE des halterungsfüßle abgebrochen und deshalb rutscht des so gerne raus ... :-/].. naja ...]
ich habs dann über ne umgebaute enumChildwindows-funktion gekoppelt mit ner auswertung der übergebenen stringlist hinbekommen ... mit winspy geht es auch ... aber nicht wenn die erzeugung der buttons dynamisch ist ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz