Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy HTTP-Server und Sessions (https://www.delphipraxis.net/34029-indy-http-server-und-sessions.html)

Sanchez 16. Nov 2004 10:01


Indy HTTP-Server und Sessions
 
Hallo.
Ich hab einen TIdHttpServer und möchte Sessions verwenden.
Da gibts allerdings ein Problem. Sobald SessionState true ist und der Server auf Active geschalten wird, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code:
---------------------------
Fehler
---------------------------
Thread-Fehler: Das Handle ist ungültig (6)
---------------------------
OK  
---------------------------
Allerdings bekomm ich die nur, wenn auch SessionTimeOut ungleich 0 ist.
Das Problem tritt nicht nur in meinem Programm, sonder auch in der HTTPServer-Demo auf.
Meine Indy-Version weiss ich nicht, das Demo-Beispiel ist aber von 2001. Möglicherweise liegts an der Version?

grüße, daniel

SubData 16. Nov 2004 10:04

Re: Indy HTTP-Server und Sessions
 
Würd auch mal auf Version tippen, denn bei mir geht das ohne Probleme...
Ich verwende übrigens ne eigene Session Routine, da ich Server Sessions nich so ganz traue -g-

Sanchez 16. Nov 2004 10:25

Re: Indy HTTP-Server und Sessions
 
Ja, es lag vermutlich an der Version. Ich hatte die Standard-D6 Version. Mit der 9er läufts einwandfrei.
Wie verwaltest du die Sessions?

SubData 16. Nov 2004 10:28

Re: Indy HTTP-Server und Sessions
 
Meine Sessionroutine erzeugt beim ersten Aufruf der Seite eine 30 stellige zufällige Zeichen / Zahlenfolge, die dann entweder als Cookie oder als Parameter durchgeschliffen wird. Die Session wird in einer String Liste abgespeichert (mit Personennummer, Session und virtuellem Passwort... Den Kram brauch ich intern öfter) und beim Aufruf der Seite einfach verglichen. Man könnte noch die IP Adresse oder User Agent mit in die Liste schreiben, damit nich jeder einfach an der Session rummanipulieren kann.

Sanchez 16. Nov 2004 10:31

Re: Indy HTTP-Server und Sessions
 
So ähnlich mache ich es bei meinen Apache-DSOs auch.
Aber hier reicht mir mal die eingebaute Sessionverwaltung, außer du nennst mir einen Grund ihnen auch nicht zu trauen.

SubData 16. Nov 2004 11:54

Re: Indy HTTP-Server und Sessions
 
Ich verwende Sessions um Benutzer eindeutig zu identifizieren (Also mit Passwort Eingabe).
Wenn das Passwort nicht stimmt, gibs keine Session, darum gehts mir :)

Kommt halt drauf an wofür du das verwenden willst.

Sanchez 16. Nov 2004 11:58

Re: Indy HTTP-Server und Sessions
 
Bei mir gehts nur, dass ich aufgrund der SessionID bei jeder anfrage ein zugehöriges Objekt wieder zuordnen kann. Dafür reicht IMHO die Standardlösung vollkommen aus.

SubData 16. Nov 2004 12:23

Re: Indy HTTP-Server und Sessions
 
Jop dem stimm ich zu...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz