![]() |
firebird 1.5 unter Linux
Hallo,
ich habe mir jetzt den Firebird Server 1.5 runtergeladen und die entsprechenden FibPlus Komponenten. Irgendwie bekomme ich aber der Firebird Server nicht gestartet. Der Server 1.0 wurde einfach mit ib_server -start -forever gestartet, aber wie starte ich den 1.5er Server. Es gibt dort zwar ein Programm fb_inet_server, der versteht aber die Optionen -start bzw. -forever nicht. Wie muss der Server gestartet werden? FibPlus kann so nicht auf Datenbanken zugreifen. |
Re: firebird 1.5 unter Linux
instsvc.exe stop
instsvc.exe start (programm ist im firebird bin verzeichnis) |
Re: firebird 1.5 unter Linux
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo kiar,
unter Linux sind es ja in der Regel keine exe-Files, die ausgeführt werden müssen. Diese Datei existiert auch nicht im Firebird Verzeichnis. |
Re: firebird 1.5 unter Linux
das kommt vom querlesen,
sorry spocky. findest du nichts in der doku? raik |
Re: firebird 1.5 unter Linux
aus den newsgroups :mrgreen:
Zitat:
raik |
Re: firebird 1.5 unter Linux
Hallo kiar,
ich habe jetzt fb_inet_server vom root account augerufen. Anschließend kann ich eine Verbindung herstellen. Aber immer wieder scheint der Server beendet zu werden und ich muss ihn immer wieder starten. |
Re: firebird 1.5 unter Linux
hallo spocky,
wieder die newsgroups Zitat:
raik |
Re: firebird 1.5 unter Linux
hi,
welches linux hast du da? Und hast du die installation des firebird mittels rpm gemacht oder komplett von hand? Das RPM installiert nämlich nen "dienst" der automatisch beim systemstart gestartet wird. Schau mal, ob du in /etc/rc.d/ eine datei namens firebird hast. Wenn ja, kannst du den server mit dem befehl firebird start starten. Gruß Ken |
Re: firebird 1.5 unter Linux
Hallo Cen Bells,
ich habe Suse 9.0 und habe Firebird mit dem RPM installiert. Einen Eintrag firebird gibt es im rc.d Verzeichnis nicht. Wie gesagt, ich kann mit FibPlus auch erst auf die Datenbank zugreifen, wenn ich vorher fb_inet_server aufrufe. Jetzt hab ich gerade einmal auf der Platte gesucht und firebird im Verzeichnis gefunden, dass kiar genannt hat: xinet.d/firebird. [Nachtrag] Es sieht aber nicht so aus, dass dieser Dienst gestartet wird. Es wurd auch ein neuer User eingerichtet als Firebird Administrator, aber auch wenn ich mich mit diesem Account anmelde, wird der Server nicht gestartet. [/Nachtrag] |
Re: firebird 1.5 unter Linux
So, jetzt hab ich es hinbekommen. Mit Hilfe von chkconfig habe ich festgestellt, dass firebird mit xinet gestartet wird. Ich habe deshalb mit YAST den runlevel editor aufgerufen und xinet gestartet (und eingestellt, dass xinet auch beim Booten automatisch gestartet wird). Jetzt ist nach dem Booten firebird aktiv. :idea:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz