![]() |
Erste Schritte in Delphi
Hallo an alle Anfänger,
Dieser Beitrag ist für Delphi-Einsteiger gedacht, um erste Eindrücke von Delphi bzw. Pascal zu bekommen. Auch ohne eine detaillierte Kenntnis in der Delphi-Programmierung werdet ihr keine Probleme haben, die folgende Anleitung nachzuvollziehen. Startet das Delphi-Programm! 1.) Gleich zu Beginn wird euch von der Delphi-IDE (Entwicklungsumgebung) standardmäßig ein Startformular (Form1) zur Verfügung gestellt, das man in der Bildschrimmitte sehen kann. Darauf platziert ihr jetzt einen Button. Den Button findet ihr auf der entsprechenden Schaltfläche in der am oberen Bildrand sichtbaren Komponentenpalette. (Direkt über der Form1) Wenn alles glatt gelaufen ist, seht ihr auf eurer Form1 jetzt einen Button1. Diesen könnt ihr auf die gewünschte Größe anpassen. 2.) Das Ganze sieht noch ein wenig langweilig aus. Das wird jetzt geändert! Um den Formular-Hintergrund gelb zu färben, klick ihr einfach auf das Formular und dann auf den Color-Eintrag auf der "Eigenschaften" (Properties)-Seite des Objektinspektors (ein extra Fenster am linken Bildrand) und wählt in der kleinen Rollbox den Eintrag clYellow. Bemerkung: Der Formularhintergrund färbt sich sofort gelb, obwohl das Programm noch nicht gestartet ist!! 3.) Unser kleines Programm kann jetzt noch nicht viel, doch dem helfen wir nun ein bisschen nach! Klickt einfach auf den Button1, der sich auf dem Formular befindet. Im Objektinspektor wählt ihr "Ereignisse" (Events). Nun müsst ihr in die noch leere Zeile des OnClick-Ereignisses doppelklicken. Es öffnet sich ein Fenster (Unit1.pas) mit dem bereits vorgefertigtem Rahmencode für das OnClick-Ereignis. Fügt die Folgende Anweisung zwischen begin und end; ein:
Delphi-Quellcode:
4.)
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObekect);
begin ShowMessage('Hallo liebe Delphi Freunde!'); end; Compiliert das Programm durch Drücken der F9-Taste. Ihr habt nun eine zwar kleine, aber trotzdem fix und fertige Windows-Applinktion vor euch und damit euer erstes richtige Programm geschrieben! Herzlichen Glückwunsch!! :wink: MfG Marc P.S.: Der nächste Beitrag folgt in Kürze! :hello: |
Re: Erste Schritte in Delphi
ne showmessage ist vl schon zu schwer ... imemrhin solltest du auch erklären was intern nun passiert
und etwas mager (es gab hier schon sehr komplexe ausführliche(re) Tuts) ist nicht negativ ;) nur Zitat:
|
Re: Erste Schritte in Delphi
Das passt jedoch irgendwie mehr in den Tutorial Bereich, als in die Code-Library, denke ich ;)
|
Re: Erste Schritte in Delphi
Zitat:
warum einfach wenns auch kompliziert geht :lol: in dem fall ist ein doppelklick zielführender für nen anfänger :zwinker: |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" nach "Tutorials und Kurse" verschoben.
|
Re: Erste Schritte in Delphi
Sorry, aber ich halte das für totalen Käse. :?
Dieses GUI-Rumgeklicke, ohne Ahnung von Delphi zu haben bringt ja erst die meisten Threads hier. :zwinker: Den Form designer sollte man erst dann zu Gesicht bekommen, wenn man mit Delphi programmieren kann. Einen ollen Button auf ein olles Form zu ziehen hat nun wirklich gar nix mit programmieren zu tun. ;) |
Re: Erste Schritte in Delphi
:zwinker: er hats ja nur gut gemeint :mrgreen: (wobei die notwendigkeit tatsächlich in frage gestellt werden darf :lol: )
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz