Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Variablen versenden und empfangen. Brauche Hilfe! (https://www.delphipraxis.net/3358-variablen-versenden-und-empfangen-brauche-hilfe.html)

dahaack 8. Mär 2003 16:22


Variablen versenden und empfangen. Brauche Hilfe!
 
Hi Leute!
Koennt ihr mir vielleicht sagen wie man z.B ein Programm schreibt mit sem man einen CLient/Server oeffnet und dann Variablen austauschen kann? Danke!

thomasdrewermann 8. Mär 2003 16:38

Variabelen welchen Typs?

dahaack 8. Mär 2003 17:01

Oh! Hmm wusste garnicht dass es da noch Unterschiede gibt ich bin Anfaenger hoch 10. : (
Sagen wir einfach mal integer oder real am liebsten.

thomasdrewermann 8. Mär 2003 22:59

OK,
angenommen du möchtest den WERT einer Interger-Variablen verschicken. Dann musst du eine Anwendung haben auf der ein ServerSocket aktiv ist und eine Anwendung auf der ein Client-Socket laüft. Diese müssen beide den selben Port benutzen. Dieser ist in den Eigenschaft der Sockets im Objektinspektor einzurichten. Ausserdem muss dem Client gesagt werden mit welchem Host er sich verbinden soll. Dieses wird durch die Adresse oder den Namen des Server-Computers gemacht. Sollen beide Anwendungen auf dem Selben Comupter laufen um sie zu testen solltest du 127.0.0.1 als Host-IP eintragen. Danach machst du beide Sockets aktiv in dem du Active auf True setzt. Jetzt müssen in beiden Programmen 2 globale Variablen deklariert werden. Angenommen sie heissen
Delphi-Quellcode:
var mein_wert:integer;
An der Anwendung mit dem Server socket musst du in den Ereignissen des Serversockts bei On Client Write folgendes eintragen:
Delphi-Quellcode:
try
mein_wert:=strtoint(socket.RecivedText);
except end;
Am Client kann man die Übermittlung jetzt mit folgendem Befehl starten:
Delphi-Quellcode:
Clientsocket.socket.sendstring(inttostr(mein_wert));
Ich hoffe es war nicht zu theoretisch ;-)

Sonst schau doch einfach mal in die Code-Library unter "Internet / IP / LAN" nach TClientSocket & TServerSocket unter Delphi 7.

MFG
Thomas

dahaack 9. Mär 2003 02:36

Habe Delphi 3
 
Hoi Thomas und Danke erstmal! Ich habe Delphi 3 Professional und wenn ich in der Komponentenleiste auf Internet gehe, steht dort nur ftp, html, http, nntp, pop, smtp, tcp und udp. Kann Ich damit was anfangen, wenn ja "was" und wie? Danke!

Daniel

dahaack 9. Mär 2003 15:34

Ein paar Fragen
 
Hi! Ich hab noch ein paar Fragen
1. Bei "recivedtext" und "sendingstring" sagt er es sei ein undeklarierter bezeichner! Was ist da los?
2. Wo soll ich "mein-wert" festlegen? Brauch ich noch eine andere Variable?
3. Wo soll ich diesen Befehl schrieben: "Clientsocket.socket.sendstring(inttostr(mein_wert ));"? Kann ich das z.B. "auf einen Button legen"?
4. Wenn mein Computer eine Festgelegte IP hat, soll ich dann die IP oder 127.0.0.1 nehmen?

DANKE fuer die erste Antwort!

Es waere korekt wenn mir einer ein Beispiel schreiben kann, wie man ein Clientprogramm hat und dann einen kleinen Text in ein edit-fenster schreibt, auf einen button drueckt, und dieser text kommt auf den label vom server. und das auch andersrum (text im edit-fenster soll nach buttonclick auf dem label des clienten erscheinen). Kurz gesagt ein kleines Chatprogramm. Wenn ich dafuer den Quelltext habe kann ich mir den Rest warscheinlich selber beibringen!

Vielen Dank!

eX0r.9 8. Sep 2004 15:21

Re: Variablen versenden und empfangen. Brauche Hilfe!
 
Ich hab gerade das selbe Problem , allerdings mit Delphi 7 . dort (jedenfalls bei mir) gibt es kein TcpClient1.socket !:wiejetzt:
Die komponete war schon installiert !

Thx

Luckie 8. Sep 2004 15:23

Re: Variablen versenden und empfangen. Brauche Hilfe!
 
Kuck mal in den Komponenten nach IdTcpClient.

fkerber 8. Sep 2004 15:24

Re: Variablen versenden und empfangen. Brauche Hilfe!
 
Hi!

Hast du das gelesen?
http://www.delphipraxis.net/viewtopic.php?t=2849

Ciao Frederic

eX0r.9 8. Sep 2004 18:47

Re: Variablen versenden und empfangen. Brauche Hilfe!
 
Ja, hab ich gelesen , und um es idiotensicher zu machen habe ich auch genau dass gem8 was dort steht, nur, die komponente ist nunmal schon drauf (denn ich hab sie ja schon in mein project eingefügt).
..
.
..
IdTcpClient finde ich nich ... (?)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz