![]() |
Komprimierte daten zwischen MSSQL und SDAC?
HalliHallo,
ist es möglich, die Daten zwischen den SDAC-Komponenten (CoreLabs) und einem MSSQL server zu komprimieren? Oder sind die evtl. schon komprimiert? Ich habe hier das problem, das ich Daten von 63 Plätzen über eine ISDN-Leitung schieben muss. Geht auch alles ganz gut, bis auf 10 und 14 Uhr, wenn plötzlich alle Anfragen stellen und teilweise bis zu 3 Minuten auf Antworten gewartet wird, weil die leitung dicht ist. Vielleicht weiss ja jemand Rat ;-) Vielen dank. gruss Jens |
Re: Komprimierte daten zwischen MSSQL und SDAC?
Ich denke nicht das Du da was machen kannst.
SDAC setzt auf das OLE DB-Interface des MS-SQL-Servers auf. Und deshalb können die dort keine Optimierungen vornehmen. Was ist mit folgenden Konzept: Jeder Mitarbeiter bekommt seinen eigenen SQL-Server (MSDE) und dein Programm schreibt in die lokale DB. Jede Externe Mitarbeiter wird mittels Replikationsmechanismen des SQL-Servers aktualisiert. Diese Replikation wird so konfiguriert, das die Synchronisation zeitversetzt für alle Clients erfolgt. Geht natürlich nur, wenn nicht sofortige Sichtbarkeit auf allen Clients nötig ist. |
Re: Komprimierte daten zwischen MSSQL und SDAC?
An sich ist das nicht schlecht, wenn wir nicht einen großteil Clients hätten, die noch Win95 haben :-(
Vielleicht bau ich auch wieder nen server dazwischen, der den kram einfach Puffert. Vielen dank erstmal ;-) gruss Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz