![]() |
Perl vs PHP
Hinsichtlich:
Session-Fähigkeit (Nutzer-Login) Aufwand Bzw. wie setzt man es um? |
Re: Perl vs PHP
Moin, moin,
das kann man hier nur grob anreissen. Aber Php- ist eher die Einführugnssprache, die für einfache bis mittelkomplexe Webseiten ihre Berechtigung hat. Bei komplexen und mit mehr Geschwindigkeitsbedarf veranschlagten Projekten wird Perl meist der vorzug gegeben. So konstrukte wie Hash (String-Arrays mit ID) machen die Sprache flott, obwohl sie interpretiert wird. Die Einstiegshürde ist bei Perl wohl größer. Grüße // Martin |
Re: Perl vs PHP
Wie steht es mit der Sicherheit bei beiden Sprachen?
Gibt es da eine Sicherere? Gruß Thomas |
Re: Perl vs PHP
Zitat:
PERL ist eher Unix/Linux verbreitet. PHP und Sessions/Cookies ist sehr einfach zu bedienen ohne Sicherheitslücken, man kann jeden Fall berücksichtigen. mfG |
Re: Perl vs PHP
Zitat:
An sich unterscheiden sich die sprachen doch nicht wirklich. Beide basieren auf C. PS: Nichts ist 100%ig sicher egal, was dir andere sagen. Ist dein Betriebssystem sicher ? |
Re: Perl vs PHP
Moin Spätmein,
Sicherheit würde ich in zwei Punkte zerlegen. 1.) Für den Admin die Zugriffssicherheit auf den Server: Da hatte PHP am anfang Kinderkrnakheiten. Die Befehlslsite ist da eben mit dem Bedarf erweitert worden und damit gab es auch mal Interpreter mit Hackmöglichkeiten, aber das ist inzwischen kein Problem mehr. Perl hat aufgrund seine längeren und langsameren Entwicjlungsgeschichte im Unixumfeld von Haus aus Vorteile gehabt, aber wie gesagt die sehe ich heute nicht mehr. 2.)Speicherbedarf und Ressourcenverbrauch Das hängt natürlich auch an den jeweiligen Programmen. PHP ist durch sein schnelles Wachstum da etwas (a)patchiger und damit intern nicht so durchstrukturiert wied der Perl-Interpreter. Aber wenn man bedenkt wie lange diese Skripte laufen, meist maximal 30sekunden, dann ist das bei den heutigen Rechnern zu vernachlässigen. Grüße // Martin |
Re: Perl vs PHP
Nein nichts ist sicher das ist klar, aber wirklich nichts ist sicher 8).
@mschaefer: Jo, genau so ist das :). :dp: mfG |
Re: Perl vs PHP
Moin, moin,
also nichts gegen PHP. Hab damit auch angefangen, weil es einfach viele Beispiele dazu gab und etliche Menschen mit denen man Fachsimpeln konnte. Aber seitdem ich bei einer kleinen Internetfirma gesehen habe, das sie zwei Jahre PH-Webshopentwicklung aufgegeben haben, weil ihnen bei der doch inzwischen recht komplexen Struktur ihres Systems die Sprachkonstrukte für aufgeräumten Code fehlten, ja da kommt man doch ins nachdenken. Zum Bewerben sind Perl-Kenntnisse meines Wissens nach deutlich angesehener. Aber mich würde es heute auch nicht wundern, wenn ich meine nächsten Webseiten in C# entwicklen muß. Ach übrigens hier im Forum war sogar msl ein Pascalinterpreter für Apache (ok off-Topic).. Grüße in die Runde // Martin |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Internet / IP / LAN" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Kein Delphi Problem |
Re: Perl vs PHP
Jetzt muss ich noch mal genauere Info's:
Geben ich und eine andere Person sollen eine bestehende Website überarbeiten. Derzeit werden die Funktionen bzw. Benutzer über die IP-Adresse verwaltet/erkannt. Doch kann man auch von außen auf die Seite gehen und da soll es die Möglichkeit eines Login's geben. Leider weis ich, aus Unkenntnis über beide Scriptsprachen ,leider nicht bei welcher die Session-Verwaltung, die ja zwingend notwendig ist, am einfachsten geht/umgesetzt werden kann. Genauso besteht die Frage des DB-Zugriff (MySQL)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz