![]() |
Was ist der Unterschied zwischen INC und +1
Hi ich wollte mal wissen was der Unterschied zwischen
Delphi-Quellcode:
und
button1.Top:=button1.Top+5;
Delphi-Quellcode:
ist :wiejetzt:
button1.Top:=inc(Button1.Top,5)
Beim ersten gibt es keinen Fehler und er kann Compelieren. beim zweiten gibt es einen Fehler und er kann nicht Compelieren. Warum ist das so? Wenn ich eine Variable habe I:Integer kann ich das mit INC(I,5) und mit I:=I+5 machen aber warum geht das beim ersten nicht? Mfg MrScholz |
Re: Was ist der Unterschied zwischen INC und +1
weil Button1.Top eine property ist, das bedeutet es ist möglicherweise eine funktion zwischengeschaltet, dementsprechend bekommst du keinen direkten zugriff auf die dahinterliegende variable und kannst sie auch nicht durch INC erhöhen (was übrigens eine prozedur und keine funktion ist, deswegen mutet das 2. beispiel so schon etwas komisch an)
|
Re: Was ist der Unterschied zwischen INC und +1
Danke dan hätte ich auch selber drauf kommen müssen :lol:
Mfg MrScholz |
Re: Was ist der Unterschied zwischen INC und +1
Das ist Müll, sorry.
Delphi-Quellcode:
Inc liefert ja auch keinen Wert zurück, sondern erhöht i direkt. Da kannst Du nix mehr zuweisen.
i := i + 5;
inc(i, 5); Also kann
Delphi-Quellcode:
gar nicht funktionieren.
i := inc(..);
|
Re: Was ist der Unterschied zwischen INC und +1
Phoenix hat da vollkommen Recht, aber das mit der Property stimmt genauso. Aber wenn es nur ein Integerwert wäre, KÖNNTE es klappen. Es sei denn, sie ist nur so nach aussen sichtbar:
Delphi-Quellcode:
:wall:
property bla: integer; read Funktion1; write Prozedur2;
//oder so ähnlich ich kann bald kein Delphi mehr |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz