![]() |
Quicksort logik Problem
Hallo,
also ich habe ein Problem mit Quicksort, ich habe in meinem Delphibuch einen Quellcode doch der macht einfach keinen Sinn. Also ich habe ein Array, dieses wird nun mit Zufallszahlen erschaffen (1.Button) Der zweite Button soll nun das globale Array was zuvor gefüllt wurde sortieren. Doch in meinem Buch wird dafür extra eine Procedure geschrieben obwohl das nicht wirklich notwenig ist. Also ich möchte quicksort in einen Button einbauen. Leider komme ich nicht damit klar wie das mit der "Mitte" funktioniert denn hier steht in meinem Buch etwas von i:=l; und j:=r; eigentlich nicht notwenig also ich bin etwas verwirrt vielleicht kann das etwas besser erklärt werden. ich habe zwar schon einige tuts gelesen doch ohne erfolg da ich gern das verstehen möchte was ich schreibe. Vielen Dank Fire |
Re: Quicksort logik Problem
Ich denke, die zufällige Zuweisung ist einfach ein Beispiel für ein gefülltes Array, das sortiert werden soll.
So könnte das am Ende aussehen, vielleicht verstehst du den Code, ansonsten frag nochmal nach:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Buttons; type TArray = array[1..20] of integer; type TForm1 = class(TForm) SpeedButton1: TSpeedButton; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure SpeedButton1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } procedure FillArray(var Tab: TArray); procedure Swap(var Zahl1, Zahl2: integer); procedure QuickSort(var Tab: TArray; HighIndex: integer); public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; Tab: TArray; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FillArray(var Tab: TArray); var i: integer; begin for i := 1 to Length(Tab) do Tab[i] := random(101); //0 - 100 end; procedure TForm1.Swap(var Zahl1, Zahl2: integer); var h: integer; begin h := Zahl1; Zahl1 := Zahl2; Zahl2 := h; end; procedure TForm1.QuickSort(var Tab: TArray; HighIndex: integer); procedure Sort(links, rechts: integer); var i, j, x: integer; begin i := links; j := rechts; x := Tab[(links + rechts) div 2]; repeat while Tab[i] < x do inc(i); while Tab[j] > x do dec(j); if i <= j then begin Swap(Tab[i], Tab[j]); inc(i); dec(j); end; until i > j; if links < j then Sort(links, j); if i < rechts then Sort(i, rechts); end; begin Sort(1, HighIndex); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var i: integer; begin randomize; FillArray(Tab);; end; procedure TForm1.SpeedButton1Click(Sender: TObject); var i: integer; begin QuickSort(Tab, Length(Tab)); end; end. |
Re: Quicksort logik Problem
Quicksort ist ein rekursiver Algortihmus, das heißt der Algortihmus "startet" sich solange immer wieder selbst, bis das Ziel erreicht wurde. Und das macht sich beim Umsetzen nuneinmal in einer eigenen Funktion ganz gut.
Czapie. |
Re: Quicksort logik Problem
Ich weiß ja nich was ich sagen soll, aber was ist ein Array´???
ich komm da grad voll nich klar mit^^ |
Re: Quicksort logik Problem
Hallo :hi:
guck dir mal die ![]() ![]() Und... ähm... warum gräbst du eigentlich n 2 1/2 Jahre alten Thread aus? Mach nächstes mal bitte einen eigenen auf. Dies gilt auch, wenn du jetzt noch Fragen zum Array hast. Zumal der Thread mit deinem Problem nu wirklich nix zu tun hat... mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz