![]() |
Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Hi Leute!
Ich möchte mp3s bearbeiten(Die Lautstärke der 2 Kanäle angleichen). Habe das bei waves bereits geschafft, jedoch dauert das mp3 nach wav konvertieren allein 20sec + das Bearbeiten (20sec) + zurückwandeln (20sec). Dauert also für eine mp3 eine Minute, das dauert mir viel zu lange, also bin ich auf die Idee gekommen das de-,bzw. encoden der mp3 wegzulassen und die mp3 direkt zu bearbeiten. Weiß aber nicht ob das möglich ist, da ich bei google nix Vernünftiges über die Komprimierung einer mp3 gefunden habe. Hat irgendwer Informartionen über das Komprimierungsverfahren einer mp3, oder andere Lösungsvorschläge?? Wäre sehr dankbar, da das analysieren einer wav schon super funktioniert. DaDu |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Das Verfahren ist das gleiche wie bei JPEG. Da allerdings die eigentliche Information als solche nicht vorliegt, sondern in ihren Frequenz/Phasen-Raum transformiert ist, kannst du auf die Daten in dem Sinne keinen Einfluss nehmen. Du musst immer decoden-bearbeiten-encoden. Sicherlich kann man ein paar Dinge tun, die eh im Frequenzraum statt finden (Filter, Rauschunterdrückung evtl.), aber eine Pegeländerung gehört da nicht zu. (Was die Filter angeht ist's auch eher eine Vermutung, dass man das auch so machen könnte. Müsste eigentlich...).
Du wirst also um deine jetzige Methode nicht rum kommen :? Gruss, Fabian |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Zitat:
Aber noch als Tipp: ![]() |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
@axelf98
Mp3Gain passt nur die Lautstärke der gesamten Datei an: Mein Problem ist, das ich einige mp3s habe bei denen der rechte Kanal doppelt so laut ist wie der linke. Also rechne ich die jeweilige Lautstärke der Kanäle (also den Unterschied) aus und passe sie danach aneinander an. DaDu PS: Aber du hast Recht das Mp3Gain die Lautstärke DIREKT ändert und deshalb ziemlich schnell ist. |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Jeder MPEG-Frame speichert zusätzlich einen Byte-Wert für die Lautstärke. Wenn du den Frame dekodiert hast, kannst du anschließend diesen Wert verändert. Dabei musst du nicht neukodieren, d.h. die Qualität nimmt nicht bei jeder Lautstärkeänderung ab.
Ein Tool, daß dieses Verfahren anwendet, ist z.B. ![]() |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Hi Tommie-lie,
kannst du etwas konkreter werden, wie man den Lautstärke-Wert rausbekommt, bzw. ändert? |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Zitat:
Ich selbst habe sowas noch nie per Hand gemacht. Ich weiß nur, daß es ein Byte-Wert für jeden eiznelnen Frame ist, der die Lautstärke in 1,5dB-Schritten beim Dekodieren verändern kann, und daß es verwendet wird, um bei leisen Sequenzen bessere Tonkontraste zu haben, damit das ohnehin schon leise Geräusch nicht vollends im Rauschen der Komprimierung untergeht. |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Damit ist aber nicht der DC-Anteil gemeint, oder? Sollte mich wundern :)
Ansonsten wäre das sicherlich eine Möglichkeit - ist nur die Frage, ob das dem eigentlichen Sinn dieses Bytes entspricht. Nicht dass man sich damit evtl. komische Effekte rein holt. Klingt aber erstmal gut! (Wobei ich immer noch skeptisch bin, da die Lautstärken ja eigentlich mit eincodiert sind... auch die niedrigeren :gruebel:) |
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
JPEG benutzt die Huffmann-Komprimierungsmethode wenn ich mich nicht tauesche, oder?
|
Re: Mp3 Komprimierungsverfahren - mp3s direkt bearbeiten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Edit: Zur Normalisierung kann man zum Beispiel Replay Gain benutzen: ![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz