Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Explorer.exe verstecken (https://www.delphipraxis.net/33323-explorer-exe-verstecken.html)

Zacherl 4. Nov 2004 20:09


Explorer.exe verstecken
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich die explorer.exe "unsichtbar" mache? Alos ich meine Taskleiste, Desktopicons, also halt alle explorer elemente ausblende. Denn wenn man den prozess beendet wird er nach ein paar sekunden neu gestartet.

Luckie 4. Nov 2004 20:12

Re: Explorer.exe verstecken
 
Kannst du mir für dein Vorhaben einen trifftigen Grund nennen? Mir würde keiner eionfallen. :roll:

c113plpbr 4. Nov 2004 20:12

Re: Explorer.exe verstecken
 
Wenn du den Explorer per Taskmanager beendest, startet er auch nichtmehr neu ...

ciao, Philipp

Bernhard Geyer 5. Nov 2004 07:26

Re: Explorer.exe verstecken
 
Zitat:

Zitat von c113plpbr
Wenn du den Explorer per Taskmanager beendest, startet er auch nichtmehr neu ...

AFAIK ist das Verhalten nach Windows-Version unterschiedlich. Bei 2000 startet er wieder neu, bei XP nicht. Eine Explorer-Instanz ist ja auch für die Taskleiste, Desktopicons usw. zuständig und diese wird unter 2000 scheinbar (hatte noch vor 1 Jahr 2000) immer am leben gehalten.

TheConConBug 5. Nov 2004 07:49

Re: Explorer.exe verstecken
 
Also
..einen triftigen grund es dir zu sagen kenne ich auch nicht..
..außer das dies ein forum zum austausch des wissens ist.. 8)

aber wenn du ordendlich blödsinn anstellen willst, dann schau dich in der registry um, da findest du alles was du brauchst. ausführliche texte bekommst du zu hauf aus dem netz. ich weiß die einträge nicht auswendig, also musst du wohl da weitergucken..

mfg.. con

himitsu 5. Nov 2004 09:08

Re: Explorer.exe verstecken
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
... bei XP nicht.

ist mir neu mein XP startet es jedenfalls neu.

bei 98 war das noch anders.




soweit ich weiß, brauchte man bei 98 nur auf "Windows beenden" gehen und mußte dann, in dem Beendendialog, nu, mit der Maus, auf "Abbrechen" klicken, wärend man gleichzeitig Strg+Shift (oder sowas, in der Art) klickte, dann beendete sich die Explorer-Exe selber.

alcaeus 5. Nov 2004 09:18

Re: Explorer.exe verstecken
 
Hi Florian,

das musst du wohl von Hand machen:

erster Schritt: Start-Button deaktivieren (damit das ganze Sperren nicht mit der Starttaste umgangen werden kann)
zweiter Schritt: Die Taskbar ausblenden
dritter Schritt: Desktop-Icons verstecken
so, und jetzt noch ein paar Hinweise. Diese Codes arbeiten bis zum nächsten Reboot, das heißt, wenn du alles ausblendest und deine Anwendung abgeschossen wird, so bleibt alles so wie es ist.

Der Nachteil vom Explorer killen ist leicht geklärt. Sobald explorer.exe gestartet wird, wird überprüft, ob die Startleiste sichtbar ist. Wenn nicht, wird diese angezeigt. Jeder nachfolgende Aufruf von explorer.exe bringt ein bekanntes Explorerfenster auf den Bildschirm. Explorer.exe killen hätte also keinen Sinn, außerdem, du würdest nicht glauben wie schnell ich den neu gestartet habe...
Und nur der Vollständigkeit halber, was willst du damit machen?

Greetz
alcaeus

Pseudemys Nelsoni 5. Nov 2004 09:48

Re: Explorer.exe verstecken
 
Zitat:

ist mir neu mein XP startet es jedenfalls neu.
wenn man ihn von hand beendet, muss man ihn auch von hand wieder starten, nur bei einem absturz startet er sich von selbst neu. Ich glaube nicht das deine XP Version sich von anderen unterscheidet ;)

@thema: hört sich nach einem "bösem" vorhaben an :roll:

himitsu 5. Nov 2004 13:31

Re: Explorer.exe verstecken
 
XP Pro - sobald ich die explorer.exe beendet hab, kommt sie auch wieder.

die wird von irgendwas anderem ja wieder neu gestartet, wenn die weg ist.
irgendwas davon wird das wohl machen: service.exe, lsass.exe oder eines der vielen svchost.exe

Zacherl 6. Nov 2004 12:31

Re: Explorer.exe verstecken
 
Keine Sorge,
ich will nur ein Programm entwickeln, dass Windows XP auf Tastendruck so einschränkt, dass man ohne ein Kennwort nichts mehr machen kann.

Der Beitrag mit dem verstecken der Taskleiste, des Startbuttons und den Desktopicons hat mir sehr geholfen. Nur leider kann man mit der [Windows] - Taste oder per doppelklick auf dem Desktop das Startmenü aufrufen.

Weis jemand wie ich das verhindern kann? (Ich hab schon mal gesehen, dass man das Startmenü mit einer Windows Message aufrufen kann. Vielleicht gibt es ja auch eine, die das Gegenteil bewirkt?)
:-D

@Pseudemys Nelsoni:

Wenn ich explorer.exe über den Taskmanager beende startet sie nicht mehr neu. Aber wenn ich sie mit meiner procedure (aus FindProcs und KillIt hier aus dem Forum = Sucht alle Prozesse und die dazugehörigen Prozess ID's und beendet dann den jeweiligen Prozess über die ID) beende, startet sie nach 3 sec neu!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz