![]() |
Informationen zu CORBA
Hi @ all
Suche Internetseiten (möglichst in deutsch) wo ich einige Informationen zu CORBA bekommen kann am besten mit Beispielen oder auch Bücher die mir weiterhelfen können. |
Re: Informationen zu CORBA
Muss es den wirklich CORBA sein?
Bei reinem Windows-Umfeld ist COM/DCOM/COM+ besser geeignet und für den Internet/Plattformunabhänigen Weg würde ich SOAP/WebServices vorschlagen. CORBA ist gegenüber COM/DCOM/COM+ - Langsam - Teuer - Kompliziert CORAB ist gegenüber SOAP/WebServices: - Teuer - Kompliziert Ich kenn eigentlich nur gescheiderte/Ausser-Plan-Laufende Projekte die CORBA eingesetzt haben. |
Re: Informationen zu CORBA
THX Bernhard
Zitat:
Also will ich mal erklären was ich bzw. wir machen wollen. Wir haben ein größeres Projekt gemacht mehr als ein Client und einen Server. Der Server schreibt die Daten in die DB (Interbase,) die Client haben eine Komponente zur Übertragng eingebaut. Das alles ist erstellt in Delphi mit eigenen Komponenten ( OK an den Komponenten (Komunikation) war ich nicht beteidigt.) Die Sache ist die das der Server instabil und langsam ist. Jetzt haben wir einen Testserver mit Jawa geschrieben (nicht ich kann kein Jawa) der läuft mit Testclient in Jawa schneller und ist nicht instabil. Also die Idee ist mit den Delphi-Clients eine Komunikation zu dem Jawa-Server herzustellen um nicht alles umschreiben zu müssen in Jawa. Und meine erste Idee war halt Corba da ich schon ein wenig gelesen hatte darüber und was ich gelesen hatte war für mich ganz gut für die Umsetzung. Hoffe auf einige Tips von euch. |
Re: Informationen zu CORBA
Moin Cobra,
ich würde auch SOAP empfehlen. Habe da mal vor einiger Zeit ein paar Tut's (zu D6) ins Internet gestellt: ![]() |
Re: Informationen zu CORBA
SOAP ist für deine Anforderungen (soweit du sie beschrieben hast) m.E. eine empfehlenswertes Kommunikationssystem.
Wurde eigentlich schon genauer Überprüft, was am (Delphi-)Server instabil läuft. Ich hatte vor Jahren auch Serverkomponenten (DCOM in einem Service) erstellt und Zugriff auf MS-SQL-Server und hatte keine Stabilitätsprobleme. Auch Performancemäßig war die Datenbank der Flaschenhals. |
Re: Informationen zu CORBA
Gut dann habe ich ja noch was zu lesen.
Zitat:
@ Bernhard: Serverproblem: Kann nur soviel sagen das er mit DB Oracle stabil läuft und mit Interbase bei einem Verbindungsabbruch eines Client spinnt aber das größte Problem ist die Geschwindigkeit er ist um einiges langsamer als normale IBX-zugriffe auf Interbase. |
Re: Informationen zu CORBA
Zitat:
Wenn da nicht einige bei uns mit dem Kopf durch die Wand gehen :wall: :wall: wollen. Das mit dem Webservice ist wohl ein guter Grund für ein Update hoffe ich. Aber da werde ich wohl viel sprechen müssen und gute Argumente sammeln bis ich alle überzeugt habe. :warn: Also wieder zurück zum lesen und 1000 x THX nochmal. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz