![]() |
GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
Hi,
ich habe folgendes Problem: wenn ich die Methode GetFieldNames aufrufe funktioniert das eigentlich relativ problemlos. Jetzt habe ich das ganze aber in eine DLL packe, dann bekomme ich den Fehler Zitat:
Woran kann das liegen bzw. was kann man da machen? Chris |
Re: GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
Hallo Chak,
sind die beiden Listen innerhalb der DLL definiert oder kommen sie von außen? Wie genau sieht die Zuweisung aus, ist es eine Zuweisung mit dem Zuweisungsoperaotor oder mittels der Assign Methode? |
Re: GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
TStringList basiert auf Strings, diese können zwischen DLLs und Anwendung nur ausgetauscht werden, wenn beide DLL und Anwendung als erstes die Unit ShareMem in der Projekt-Uses Klausel haben.
...:cat:... |
Re: GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
Hi,
auch wenn alles von außerhalb kommt? Folgendes: ich habe in meiner DLL einen EventHandler. Darin gibt es eine Methode, die die Klasse TExportDataSet heißt. Innerhalb dieser Klasse (die in einer eigenen Unit liegt, die von der DLL unabhängig ist) wird intern diese Funktion GetFieldNames verwendet. Ein Austausch zwischen Anwendung und DLL findet also eigentlich nicht statt. Chris |
Re: GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
Zitat:
...:cat:... |
Re: GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
Hi,
*hoil* och nö... Das macht mir jetzt das ganze System kaputt. Aber gut, es wird nicht der Untergang des Projekts sein (zumal es nicht meins ist *g*). Danke, Chris |
Re: GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
Hi,
habe das jetzt gemacht und alles angepasst: ShareMem als erste Unit in der Bibliothek (.dpr) und als erste Unit in der Hostanwendung (.dpr). Der Fehler tritt aber immer noch auf. :? Woran kann das liegen? Chris |
Re: GetFieldNames von DataSet liefert in DLL Fehler
Hi,
nach anderthalb (schreibt man das eigentlich so?) Stunden rumraten habe ich es einfach zu Fuß gemacht:
Delphi-Quellcode:
Sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich genau das selbe, was Delphi intern macht. Und außerdem funktioniert's jetzt.
for i:=0 to FDataSet.FieldList.Count-1 do begin
sTemp.Add(FDataSet.FieldList.Strings[i]); end; Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz