![]() |
BPLs in eigener Anwendung
Hi,
hat jemand eine Ressource, wo einem erklärt wird, wie man BPLs in seiner eigenen Anwendung verwendet, oder weiß selber wie das geht? Was ich will: ich habe meine schöne Klasse bzw. Komponente hier geschrieben und möchte diese mit Hilfe von einer BPL in die eigene Anwendung aufnehmen. Sozusagen PlugIns oder (besseres Beispiel) wie Experten in der Delphi-IDE. Das ist wohl möglich, aber ich habe bisher noch nichts gefunden (auch nicht bei Google). Mark Miller (Entwickler von Eagle-Software; Code-Rush) hat wohl auf einer Konferenz darüber mal was erzählt. Allerdings weiß ich nicht welche das war und ob das komplett auf Code-Rush bezogen war. Wenn mir jemand sagen könnte wann das auf welcher Konferenz war, wäre das auch schonmal eine große Hilfe. Chris |
Re: BPLs in eigener Anwendung
Hi!
Ich weiß nicht, ob es sich dabei um BPLs dreht, aber vielleicht hilft es dir ![]() ![]() Ciao Frederic |
Re: BPLs in eigener Anwendung
Soweit ich weiss, sind BPLs doch Runtime-Libraries, die mit der .exe ausgeliefert werden müssen, wenn man sie nicht hineinkompiliert.
|
Re: BPLs in eigener Anwendung
Hi,
@Frederic: wie gesagt. Es geht um BPLs. PlugIn-DLLs habe ich auch schon gemacht. Das ist nicht das Problem, sondern das Problem ist, dass das ganze per BPL laufen soll. @Dax: genau das. Es geht dabei aber nicht direkt darum Komponenten zu entwickeln, die sich in der Designtime verwenden lassen, sondern Komponenten, die per Run-Time kommen. Das Programm weiß also noch nicht, was diese Library machen wird und ist nur darauf vorbereitet. Und die BPL soll jetzt halt ihre Komponente dieser Anwendung geben. ;) Irgendwie ist das möglich. Irgendwie... :? Chris |
Re: BPLs in eigener Anwendung
Also ich glaube du kannst mit LoadPackage die BPL Laden. In den Units der BPL müssen die Klassen, die du haben willst mit RegisterClass registriert werden und im Programm kann man mit FindClass darauf zugreifen.
Wie das genau abläuft, weiss ich auch nicht, habe von dem Thema nicht sehr viel Ahnung. :? mfG mirage228 |
Re: BPLs in eigener Anwendung
Hi David,
danke. Das hilft mir schonmal ein wenig. Auch wenn ich trotzdem noch auf der Suche bin nach einer richtigen Quelle bzw. einem Artikel, wo das relativ genau erklärt wird. Chris |
Re: BPLs in eigener Anwendung
Zitat:
![]() |
Re: BPLs in eigener Anwendung
Hi,
wunderbar! :firejump: Das hat mir doch schon sehr geholfen. Ich werde mir das morgen wohl mal intensiver ansehen, aber das sieht doch sehr viel versprechend aus. Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz