![]() |
lineare listen
hab das forum durchsucht nichts gefunden -.-...
naja also mein problem, ich hab also mal eine cd-verwaltung geschrieben unter verwendung von arrays und records, nun dacht ich mir ich mach die flexibler unter verwendung einer linearen liste, das is uach ne ganz gute übung wir machen das grad auch in der schule ^^!! einträge anlegen und speichern ist kein problem, allerdings das einlesen(laden), das durchblättern, und das einfügen eines neuen eintrages in eine vorhandene liste :pale: paar anregungen in form von code oder einfach ein denkanstoss wären schon super, da pointer so generell nich mein ding sind :?: mfg ps: wusste nicht wo ich den beitrag genau reinstellen sollte... |
Re: lineare listen
:wiejetzt: Meinst du eine verkette Liste? lineare Liste hab ich noch nie vorher gehört :roll:
|
Re: lineare listen
Hi machen wir auch grad inner Schule, am Freitag bin ich wieder am Rechner, dann lad ich das Programm samt QT gern hoch :)
|
Re: lineare listen
@ jim, ja man sagt auch verkettete liste...
@ misternicegy, das wär super hoffe mir wird das dann ma klar setzte dann nen link rein? mfg |
Re: lineare listen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir ist grad eingefallen ich hatte sie einen Freund geschickt und die Dateien waren noch in meinem Ostausgang. Hier sind sie:
|
Re: lineare listen
danke schaus mir mal an... :thumb:
mfg |
Re: lineare listen
kann mit meinem delphi 1 nur den quellcode öffnen... @mcg
mein eigentliches problem is ja wie gesagt das laden/ und das einfügen in eine vorhandene liste... wobei ich das einfügen jetzt hinbekommen hab! ich hab also nen type kreirt und speicher alle datensätze in einer file des types ab! gemäß dem prinzip das laden umgekehrtes speichern is hab ichs so probiert mit der folge das ich mir nichts anzeigen lassen konnte ^^ :wall: pointer sind nich mein ding... alles is mir klar nur irgendwie krieg ich das pointerprinzip nich in in meinen kopf!!!! :wiejetzt: mfg |
Re: lineare listen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier erstmal die richtig funktionierende Version. Du willst laden und speichern? Ich schreib dir die Procedures nochmal rein:
Delphi-Quellcode:
procedure Tliste.laden(dateiName:string);
var editstr,labelstr:string; begin assignfile(datei,dateiname); {Die Prozedur AssignFile weiste einer Dateivariablen den Namen einer externen Datei zu.} reset(datei); AlleLoeschen; anzahl:=0; {Die Prozedur Reset öffnet eine vorhandene Datei zum Lesen} {Hier fehlt eine Anweisung zum Löschen ev. bestehender Karten} while not eof(datei) do {end of file} begin readln(datei,editstr); {Lesen aus der Textdatei} readln(datei,labelstr); HintenEinfuegen(editstr); {Karte erzeugen} aktuell.LKarte.caption:=LAbelstr; {Label beschreiben} end; if aktuell<>nil then aktuell.zeige; closefile(datei); {Die Prozedur CloseFile beendet die Zuordnung zwischen einer Dateivariablen und einer externen Datei (Delphi)} end;
Delphi-Quellcode:
Hoffe das hilft dir.
procedure Tliste.speichern(DateiName:string);
var temp:TKarte; begin assignfile(datei,dateiname); {Die Prozedur AssignFile weiste einer Dateivariablen den Namen einer externen Datei zu.} rewrite(datei); {Die Prozedur Rewrite erstellt eine neue Datei und öffnet sie anschließend} temp := erster; while temp<>nil do begin writeLn(datei,temp.EKarte.text); writeln(datei,temp.LKarte.caption); {Writeln schreibt ein Zeilenendezeichen in eine Textdatei} temp:=temp.naechster; end; closefile(datei); {Die Prozedur CloseFile beendet die Zuordnung zwischen einer Dateivariablen und einer externen Datei (Delphi)} end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz