![]() |
[mysql/zeos] Authentifizierung scheitert bei mysql5.0.1
Hallo zusammen,
in mysql-Versionen > 4.1 wurde offenbar der Authentifikations-Mechanismus geändert, was zur Folge hat, dass ich bei einem Benutzer mit Passwort, über die Zeos-Komponenten nicht mehr auf die Datenbank zugreifen kann. Von der Datenbank bekomme ich den Fehler á la "Der Client unterstützt das benötigte Authentifizierungsprotokoll nicht. Upgraden sie den Client". Hintergrund: Während der Entwicklung von meinem Programm habe ich mit einem lokalen mysql-Server gearbeitet und dabei den Standard root-Account ohne Passwort benutzt. Jetzt habe ich dem Programm einen Datenbank-User mit Passwort spendiert und deshalb stosse ich nun auch zum ersten Mal auf das Problem. Bei Usern ohne Passwort kommt die Fehlermeldung nämlich nicht. Momentan nutze ich zeos 6.1.5 stable und scheue mich davor, 6.5 alpha zu installieren - zumal ich nicht sehen kann, ob die benötigte Anpassung darin überhaupt enthalten ist. Ich brauche die mysql5.0.1, da mit ihr Views möglich sind. Kennt das Problem jemand, oder liegt der Fehler evtl. auf meiner Seite? Gruß Igotcha |
Re: [mysql/zeos] Authentifizierung scheitert bei mysql5.0.1
Habe die Lösung gerade selber nach dem x-maligen Stöbern auf der mysql-Webseite gefunden.
Es gibt eine (in der Dokumentation zumindest undokumentierten) PASSWORD-Variante. Hat man z.B. bereits einen User mittels GRAND... angelegt. führt man eine Korrektur des Passwords auf die bisher gebrauchte Methode durch mit:
Delphi-Quellcode:
Danach klappts auch wieder mit der Zeos-Komponente.
UPDATE mysql.user SET Password= OLD_PASSWORD('dasPasswort') WHERE user=.....
Gruß Igotcha |
Re: [mysql/zeos] Authentifizierung scheitert bei mysql5.0.1
Cool. :dancer: :dancer:
Diese Lösung half mir auch für die Verwendung von MySQL5 mit Kylix. Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, Kylix mit MySql5 verwenden zu können. vop |
Re: [mysql/zeos] Authentifizierung scheitert bei mysql5.0.1
Hi,
auch wenn Ihr es mit Zeos jetzt hinbekommen habt, kann ich euch nur dringenst die DirectMySQL Komponenten ans Herz legen zu finden unter : ![]() Ich habe vorher auch einen Dienst auf einem Server mit Zeos programmiert der auf MySQL 5 zugreift, seitdem ich auf DirectMysql umgestiegen bin ist die performance wesentlich besser, ich brauche keine extra DLL mit ausliefern und das ganze ist Thread-Safe was für mich sehr wichtig ist. Gruß Data |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz