Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie? (https://www.delphipraxis.net/32562-eigene-software-delphi-komponenten-vermarkten-wie.html)

Stevie 25. Okt 2004 11:44


Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Hi Leute,

ich bin dabei, eine Komponente in Delphi zu schreiben, die es in der Form noch nicht gibt.
Ich würde sie nach ihrer Fertigstellung gerne vermarkten. Wie mach ich das am besten?

Dax 25. Okt 2004 11:46

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Vielleicht über eBay, oder über deine HP. Zahlung per Nachnahme. ;)

Stevie 25. Okt 2004 11:49

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von Dax
Vielleicht über eBay, oder über deine HP. Zahlung per Nachnahme. ;)

:| Erstens hab ich (noch) keine HP und zweitens müsst sich da erstmal jemand hinverirren... ;-)

Bernhard Geyer 25. Okt 2004 11:53

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Bereitstellung (und bekannmachung) der Komponente (als Demo) über Torry.
Bezahlung über Dienste wie Element5

Nicodius 25. Okt 2004 11:56

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
aber ne HP ist wahrscheinlich zwingend... ist ja wichtig selber viele informationen zu geben, service etc.

jim_raynor 25. Okt 2004 11:56

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Wichtig ist natürlich, dass du auch eine gültige Delphi-Lizenz hast, die du auch kommerziell verwenden darfst.

Ansonsten zum Beispiel bei Torry.net anmelden. Aber um eine Homepage wirst du nicht drum rum kommen, so dass es einen zentralen Kontaktpunkt dafür gibt. Die Frage ist aber, ob sich das lohnen wird. Also erstmal Marktforschung betreiben, ab diese Komponente wirklich noch nicht gibt und ob überhaupt bedarf besteht.

Stevie 25. Okt 2004 12:09

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Zitat:

Zitat von jim_raynor
Wichtig ist natürlich, dass du auch eine gültige Delphi-Lizenz hast, die du auch kommerziell verwenden darfst.

Ansonsten zum Beispiel bei Torry.net anmelden. Aber um eine Homepage wirst du nicht drum rum kommen, so dass es einen zentralen Kontaktpunkt dafür gibt. Die Frage ist aber, ob sich das lohnen wird. Also erstmal Marktforschung betreiben, ab diese Komponente wirklich noch nicht gibt und ob überhaupt bedarf besteht.

Naja, es gibt schon so eine Komponente, sie bekommt sogar jedes Jahr ne Preis als beste, aber ich muss sagen, das Teil ist totaler Schrott! Ich hab nur Probleme damit (falsches Verhalten usw) und mir wurde nicht geholfen! Somit hab ne eigene Komponente geschrieben, die vernünftig funktioniert! Vielleicht sollte ich aber auch bei denen einfach fragen, ob sie nicht meine verwenden wollen! :mrgreen:

Plague 25. Okt 2004 12:25

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Und da der liebe Staat auch mitverdienen will, brauchst Du noch einen Gewerbeschein. Den bekommt Du aber für 20€ auf deiner Gemeinde.
Ich würde eventuell auch ein E-Mail formulieren, die ich an Unternehmen schicken würde, die von dieser Komponente profitieren würden. Nicht im Sinne von SPAM sondern gezielt mit Anschrift.

Meine Firma bietet bald auch ein Internetbezahlsystem an. Das könnte interessant für dich sein, da Du dann keinen Shop oder ähnliches programmieren müsstest...
Wenn Du (sobald es fertig ist) Infos haben möchtest, kannst Du mir ja eine PN schicken.

Gruß
Thomas

axelf98 25. Okt 2004 12:57

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
Was macht denn deine Komponenete, wenn ich mal fragen darf?

Nicodius 25. Okt 2004 13:00

Re: Eigene Software (Delphi-Komponenten) vermarkten, wie?
 
das wird er dir jetzt sagen :twisted:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz