![]() |
Verschluesselung by Tigerhead
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einfach den Text eingeben, dann ein Passwort eingeben und dann kann man den Text Verschlüsseln. Beim passwort darf man nur Buchstaben eingeben aber leider kann man mehr eingeben. Weiß aber nicht wie ich das einstellen kann, dass man nur Buchstaben eingeben kann und keine Zahlen, Sonderzeichen etc. Wenn mir da einer Helfen könnte, wäre echt nice. Zumindest, dass man keine Zahlen etc. eingeben kann.
Gr33tz! Tigerhead PS: Die Readme Datei liegt mit einer kleinen Beschreibung auch noch einmal dabei. |
Re: Verschluesselung by Tigerhead
nicht grade eine sehr Sichere Verschlüsselung
|
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Mhh wie kann man diese Verschlüsselung denn umgehen ? Habe mir auch mal das Cäsar angeguckt und das ist ja noch unsicherer. Aber zu dieser Art habe ich nichts gefunden :gruebel:
|
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Von der Optik recht nett, wenn ich aber keinen Code eingebe, bekomme ich eine AV.
Ausserdem ist Caesar nicht wirklich sicher :roll: :oops: ist gar kein Caesar. :oops: Das ist das Vegenére-Verfahren. Dazu wurde aber leider von einem Menschen Namens Babbage ein Verfahren zum Knacken gefunden. Wenn du bei Google unter Vegenére und entschlüsseln suchen, dann wirst du da schnell was finden. |
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Okay Danke, und eine Frage was heisst AV ? Sehe zwar, dass es unterstrichen ist und habe ein Fragezeichen da aber habe echt 0 Plan wie ich eine beschreibung dazu finde. Drauf klicken geht auch nicht. Entweder bin ich zu Blöd dafür oder .... ich bin zu blöd dafür :(
|
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Das ist ein Hint wie jeder andere. Einfach mal mit der Maus draufbleiben.
|
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Okay danke hat nur knapp 10 Sekunden gedauert bis es kam ;) ... werde das mit dem Fehler probieren zu beheben.
|
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Richtig gut fände ich ein Programm dem man (ausreichen viel) Verschlüssselten Text übergibt, der dann möglichst automatisch entschlüsselt wird. :thumb:
|
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Die Verschlüsselungs methode ist sehr unsicher weil wenn ein kleiner Teil des Textes bekannt ist oder erraten werden kann, man sehr schnell auf das Passwort schließen kann.
|
Re: Verschluesselung by Tigerhead
Das Prinzip der Verschlüsselung ist zu "offen"/einfach oder keine Ahnung wie man das Ausdrücken soll
Delphi-Quellcode:
function EnCrypt(var Text, Passwort: string): string;
const KA = 'ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ'; var i: integer; j: integer; begin Text := uppercase(Text); Passwort := uppercase(Passwort); result := ''; j := 1; for i :=1 to Length(Text) do begin result := result + KA[((integer(Text[i])-integer('A')) + (integer(Passwort[j])-integer('A'))+1)]; if j < Length(Text) then j:=j+1 else j := 1; end; end; function DeCrypt(var Text, Passwort: string): string; const KA = 'ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ'; var i: integer; j: integer; begin Text := uppercase(Text); Passwort := uppercase(Passwort); result := ''; j := 1; for i :=1 to Length(Text) do begin result := result + KA[(integer(Text[i])-integer('A')) - (integer(Passwort[j])-integer('A'))+1+ 26]; if j < Length(Text) then j:=j+1 else j := 1; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz