![]() |
Probleme mit Nullstring?
lese aus einer Txt-Datei aus...
z.B.: Data1;Data2;Data3; manchmal kommt es aber vor dass es so aussieht, Data1;;Data3 Nun liest das Programm den zweiten String ein. Beim Abspeichern des Strings bringt er aber eine fehlermeldung. Kann mir jemand mit ein bischen Code helfen? P.S. schönen Samstag |
Re: Probleme mit Nullstring?
Hallo Hansi,
poste doch einmal den Code, wie du die Daten bisher einliest und zurückschreibst. Wir können dir dann sagen, was falsch läuft. |
Re: Probleme mit Nullstring?
Einlesen mit...
Data1:= Copy(s,1,Pos(';',s)-1); Delete(s,1,Pos(';',s)); ... in DB speichern... Table1.Active := True; Table1.Edit; Table1.Append; Table1.FieldValues['Data1'] := Data1; |
Re: Probleme mit Nullstring?
Hallo Hansi,
du solltest entweder Edit oder Append benutzen und nicht beides. Edit setzt den aktuellen Datensatz in den Änderungsmodus, wenn noch kein Datensatz existiert, kommt es zum Fehler. Append fügt einen neuen Datensatz ein. |
Re: Probleme mit Nullstring?
Hilft leider nicht.
Fehlermeldung: ..Varinate des Typs (String) konnte nicht in den Typ Double konvertiert werden... |
Re: Probleme mit Nullstring?
Hallo Hansi,
dann ist Data1 wohl ein Doulbe.
Delphi-Quellcode:
Du könntest es auch mit FildByName und .AsFloat probieren. Ich weiß nicht ob da die Umwandlung funktioniert.
Table1.Append;
if (Trim(Data1) = '' ) then Table1.FieldValues['Data1'] := 0.0 else Table1.FieldValues['Data1'] := Data1; [zusatz] noch besser wäre wohl ein try ... except Block und die Zuweisung von 0.0 im except Fall. Damit fängst du auch andere ungültige Daten ab. [/zusatz] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz