![]() |
email-Programm im Hintergrund
Hi,
jetzt muß ich mich schon wieder mit der zumindest von mir gehaßten Winapi rumschlagen. :bouncing4: Ich lasse gerne ein email Programm im Hintergrund laufen. Soweit funktioniert das auch. Ich gebe Betreff, Text und Anhang in meinem Programm ein, dann steht das alles in Outlook drin. Ich will aber, daß man das Outlook überhaupt nicht bemerkt. Wenn ich bei Shellexecute als Parameter SW_HIDE mitgebe, klappt nicht. Tja ein Versuch wars Wert. 8) Wenn das überhaupt geht, dann anders. |
Re: email-Programm im Hintergrund
Zitat:
|
Re: email-Programm im Hintergrund
Zitat:
Zitat:
|
Da gibts noch was : wie kann ich eine Meldung präsentieren, daß die eMail erfolgreich versendet wurde ? Dazu bräuchte ich doch wohl einen Rückgabewert des eMail-Programmes ? Und wo ist der ?
@Luckie: Will ich die email so verschicken, daß niemand was merkt, brauche ich das natürlich nicht. Außerdem müßte ich noch bei einem Modem (gibts auch noch sehr viel) den Lautsprecher abschalten und sogar bei einem externen die LEDs :witch: |
Moin, versuch doch dasd ganze mit den Indy Komponenten, also einen mini email client nachzubauen ;)
|
Wenn Du weisst, dass der User die Vollversion von Outlook einsetzt, dann kannst Du alles per Automation machen.
Wenn du dich mit der Automation von Outlook nicht auskennst, dann sag einfach nochmal bescheid, kann dir dann ein paar Zeilen schreiben. Wichtig ist halt, dass der User die Vollversion von Outlook einsetzt !!! Gruß, Helld |
guten tach
also ich kann nur soviel sagen: es funktioniert das sich Outlook überhaupt nicht zeigt und outlook gibt einen Parameter zurück der angibt ob die Mail versendet worden ist oder nicht... mein problem ist nur das ich nicht mehr weiss wie das funkt da ich das in meiner anfangszeit im geschäft machen musste und unser oberchecker mir geholfen hat... ich kann nur soviel sagen: saumäßig kompliziert :wink: nur soviel dazu das du nicht aufgibst :D vielleicht finde ich auch den Quelltext noch dann poste ich ihn hier mal... mach dir aber mal keine allzu großen hoffnungen da hier alles ziemlich drüber und drunter geht :D maa |
Hallo,
Ich muß gestehen ich habe noch nicht genau verstanden was Du machen möchtest. Falls Du Outlook (nicht die Express-Variante) automatisieren möchtest, dann schau mal unter ![]() Oder du benutzt die Funktion JclSimpleSendMail der Jedi JCL Lib, welche nach erfolgreicher Sendung True zurückgibt . Ich veranlasse Outlook mit JclSimpleSendMail zu senden, allerdings ist das mit dem 'geheimen' Senden so eine Sache, bei mir in der Fa. benutzen wir Outlook XP, welches eine Warnmessage aufpoppt mit dem Hinweis das 'Jemand' eine Nachricht mit Outlook versenden möchte (Der User kann so das Senden verhindern). (Ich finde das aber O.K., dass der User Informiert wird das eine Nachricht versendet wird) Armin |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fass das langsam nicht mehr. :wall:
Zitat:
|
Hier ein Funktion, die eine Mail per Outlook verschickt:
Delphi-Quellcode:
USES Outlook8;
Delphi-Quellcode:
Wenn noch Fragen offen sind, dann einfach nochmals nachfragen !
function SendEMail(empfaenger, betreff, text : string): boolean;
Var OutApp : TOutlookApplication; mItem : Variant; oNS : NameSpace; begin try OutApp := TOutlookApplication.Create(nil); OutApp.ConnectKind := ckRunningOrNew; OutApp.Connect; oNS:=OutApp.GetNameSpace; oNS.LogOn('','',FALSE,FALSE); mItem := OutApp.CreateItem(olMailItem); mItem.Recipients.Add(empfaenger); mItem.Subject:= betreff; mItem.Body:=text; mItem.Send; OutApp.Disconnect; oNS.Free; OutApp.Free; Result:=true; except Result:=false; end; end; GRuß, Helld |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz