![]() |
MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
Hi,
ich hab eine Delphi-Anwendung, die zur Zeit in einem lokalen Netz auf MySQL zugreift. Jetzt möchte ich die Datenbank gerne ins Internet stellen und über sichere Verbinungen abfragen. Was ist denn die beste (und einfachste) Möglichkeit die Geschichte sicher zu bekommen? Nimm ich die Indy-Componenten? oder OpenSSL? oder SecureBlackBox? oder ...??? Danke für die Hilfe. Markus |
Re: MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
oder
![]() ![]() beiden Komponenten müssten verschlüsselte Übertragung unterstützten (mußt aber selbst ausprobieren). |
Re: MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
Also DAC for MySQL kanns eindeutig in der Aktuellen Version (steht im Changelog) :-D
|
Re: MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
na dann werd ich die doch mal ausprobieren.
hat das den schonmal einer ausprobiert? was brauch ich denn sonst noch dazu, bzw. was muß ich den sonst noch alles Wissen um das ganze relativ reibungslos und schnell zum laufen zu bringen? |
Re: MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
gibt es dafür eigentlich auch eine freie Komponente, um eine SSL-Verbindung mit einer MySql-DB aufzubauen ? Weil mit Delphi 2005 ist man ja doch etwas eingeschränkt
|
Re: MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
Zitat:
gruss Wolfgang |
Re: MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
Ich würde (nach meinen letzten Tests) MyDAC von CoreLab vorziehen.
DAC for MySQl hat mit der 2er-Version einiges an Geschwindigkeit verloren. |
Re: MySQL und SSL oder SSH oder ... ??
Zitat:
tachchen also ich würde mir die plink.exe schnappen dann die DosCommand.pas die hier irgendwo rumschwirrt und schon tuts ein commandline:='plink -P '+jvedit3.text+' -l '+jvedit4.text+' -pw '+jvedit5.text+' -L '+jvedit8.text+':'+jvedit7.text+':3306 '+jvedit2.text+' -N '; DosCommand1.commandline:=commandline; und du hast 199 $ gespart :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz