![]() |
dbgrid createn -> fehler beim löschen eines datensatzes
Hi ich habe hier ein Problem mit dem folgenden Quellcode:
Code:
Jetzt wird ein Popupmenu createt deren Item folgenden Code hat:
public
{ Public-Deklarationen } adoabfrageinfo:Tadoquery; adoquelleinfo:Tdatasource; info:Tcxtabsheet; cdname,cdnummer:string; popupinfo:Tpopupmenu; infoeintragloeschen:Tmenuitem; detail:Tpagecontrol; procedure Eintragloeschen(Sender: TObject); ... procedure Tuebersicht.Eintragloeschen(Sender: Tobject); begin if messagedlg('Sind Sie sicher, daß Sie den gewählten Eintrag löschen möchten ?',mtconfirmation,[mbyes,mbno],0)=mryes then begin adoabfrageinfo.Delete; end; end; ... //Beim Klicken auf einen Button passiert folgendes adoabfrageinfo:=Tadoquery.Create(self); with adoabfrageinfo do begin connection:=start.dbconnect; end; {Datenbankabfrage Info wurde erstellt} adoquelleinfo:=Tdatasource.Create(self); with adoquelleinfo do begin dataset:=adoabfrageinfo; end; ... //SQL-Abfrage für info adoabfrageinfo.Active:=false; adoabfrageinfo.SQL.Clear; adoabfrageinfo.sql.Add('select * from info where nummer='+quotedstr(adoabfrage.fieldbyname('nummer').AsString)); adoabfrageinfo.Active:=true;
Code:
Da jedesmal bei Klick auf dem Button ein Tabsheet und ein DbGrid dynamisch erzeugt wird, wirde auch der o.g. Code jedesmal "durchlaufen". Es funktioniert auch so weit. Nun jetzt aber meine Frage
infoeintragloeschen.OnClick:=eintragloeschen;
Ich erstelle dynamisch zwei Tabsheets mit zwei dbgrids. Wenn ich dann einen Datensatz des ersten Grids löschen möchte, löscht er mir immer den Datensatzes des zweitens dbgrids. Woran kannn das liegen ? Vielen Dank Das S |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz