![]() |
Passwortvervollständigungsdatenformat
Hi,
ich habe es jetzt immerhin geschafft, mit der PStorageLib von Cobans.net die passwörter der autovervolständigung unentschlüsselt auszugeben, aber: wenn ich z.b. bei ebay zwei autovervollständigungspasswörter abspeichere, sind die so abgespeichert: user1password1user2password2 (natürlich verschlüsselt). woher weis man dann bitte, wo der 1. username aufhört, der 2. anfängt usw?? ausserdem: bei httacces passwörtern erfolgt die ausgabe so: username:passwort. wenn jetzt aber im username oder passwort ein : vorkommt, woher weis ich dann wiederum wo der usrname aufhört und das passwort anfängt? *MFG* |
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
Zitat:
|
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
und bei den user1password1user2password2 vermute ich mal ein Trennzeichen, welches bei dir einfach nicht sichtbar ist, denn wie du schon bemerkt hast ... ohne geht es nicht :zwinker:
vermutlich was im Bereich von chr(0) bis chr(31) ... |
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
Zitat:
Zitat:
![]() Das Tool PassView kann die Daten auch im Raw Format z.B. als *.txt oder *.html abspeichern. Dort kannst Du Dir die entschlüsselten Blöche genau anschauen. Und Du wirst sehen, es gibt Trennzeichen (#0) für die Autovervollständigung. Bei den HTTACCESS Passwörtern ist das ":"-Zeichen der Trenner. HTTACCESS geschützte Seiten kann man auch wie folgt aufrufen:
Code:
Das geht auch bei ftp so. Wegen dieser Syntax ist also der ":" und das "@"-Zeichen verboten.
http://Username:Passwort@www.webaddresse.de/Verzeichnis
Falls Deine Frage beantwortet ist, nicht vergessen mit dem http://www.delphipraxis.net/template...t_answered.gif - Button oben auf der Seite die Frage als beantwortet zu markieren. Danke |
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
Bei HTTP Seiten geht das mit Internet Explorer nicht mehr, da es damit meineswissens eine Sicherheitslücke gab. Also wurde diese Funktion (die war glaub ich auch nicht HTTP konform) deaktiviert und die Meldung "Ungültige Syntax" wird ausgegeben.
mfG mirage228 |
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
Doch das geht im IE noch... Du musst halt nur http:// davor schreiben, da er sonst annimmt, dass nach dem : eine Port-Zuweisung kommt
|
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
Zitat:
Der RFC 1738 ist vom Dezember 1994 und beschreibt wie eine URL auszusehen hat. im RFC 1738 steht: http://www.ietf.org/rfc/rfc1738.txt 3.1. Common Internet Scheme Syntax While the syntax for the rest of the URL may vary depending on the particular scheme selected, URL schemes that involve the direct use of an IP-based protocol to a specified host on the Internet use a common syntax for the scheme-specific data: //<user>:<password>@<host>:<port>/<url-path> Some or all of the parts "<user>:<password>@", ":<password>", ":<port>", and "/<url-path>" may be excluded. The scheme specific data start with a double slash "//" to indicate that it complies with the common Internet scheme syntax. The different components obey the following rules: user An optional user name. Some schemes (e.g., ftp) allow the specification of a user name. password An optional password. If present, it follows the user name separated from it by a colon. The user name (and password), if present, are followed by a commercial at-sign "@". Within the user and password field, any ":", "@", or "/" must be encoded. |
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
Zitat:
...:cat:... |
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
Zitat:
Die "Sicherheitslücke" besteht aber darin, das der Username / Passwort eh im Klartext übertragen wird. Egal ob in Username/Passwort in der URL enthalten sind oder nicht :-( Nur SSL bietet Schutz beim Anmelden. Aber bitte nicht mit ![]() Bei ftp gilt das Selbe, nur das es da kein SSL gibt. Euer um Eure Sicherheit besorgter Dr. MABuSE ps: hihi :mrgreen: |
Re: Passwortvervollständigungsdatenformat
ok danke, vermutet hatt ichs ja schon, muss ich also nur noch an der ausgabe feilen :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz