![]() |
Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
Hallo zusammen,
ich glaube ich habe ein Brett vor dem Kopf. Wie kann ich mit den Datensteuerungskomponenten auf eine virtuelle Tabelle im RAM zugreifen, die NICHT als Datei existiert oder auf einem DB-Server liegt? Die Komponenten habe ich an eine DataSource-Komponente gebunden aber die benötigt ja auch noch ein DataSet ..... welches? Gruß Manfred |
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
Hmm...
Kenn ich gar nicht. Wie kriegst du denn deine Tabelle virtuell ins RAM? Und wie greifst du denn ansonsten darauf zu? Irgendein DBMS muss doch laufen, oder nicht? |
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
Hi,
eventuell habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Ich möchte eine Tabelle, die nur im Arbeitsspeicher für die Laufzeit des Programmes exisitiert, komfortabel mit den Datensteuerungskomponenten editieren können. Erzeugt werden soll die Tabelle beim Start und dann auch mit den entsprechenden Werten automatisch gefüllt werden. Nur die Anzeige bzw. eventuelles Ändern möchte ich mit z.B. einem DBGrid und die Navigation mit einer DBNavigatorleiste machen können. Ich hoffe, dass dies etwas besser rüber kommt. Gruß Manfred |
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
Frage: Ist das Problem mittlerweile gelöst? :?:
Ich stehe nämlich vor der gleichen Aufgabe: Im Programm werden Zwischenwerte errechnet und bilden eine Tabelle. Diese soll am Ende eines Rave-Reports ausgegeben werden. Ich dachte ich könnte die Daten einfach in einem TTable-Objekt speichern und dieses dann an Rave anbinden (DirectDataView). Wäre so schön einfach! Ich bekomms aber nicht hin! Das Table-Objekt will immer ne Datei-Angabe haben! :evil: Ansonsten muss ich halt die Daten in Arrays speichern und die Mimik der Übergabe an Rave von Hand proggen. Is halt viel arbeit, die ich gerne sparen würde. So long! |
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
hallo,
TClientDataset sollte das sein, was du suchst. ist ab Delphi 5, glaub ich :gruebel: , in der Entreprise version dabei. raik |
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
ADO bietet auch disconnected Datasets an. Wird ein native ADO-Recordset an die Delphi TADODataset gebunden, kann man auch mit den Delphi-DB-Komponenten arbeiten.
|
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
Zusätzlich zu den genannten Möglichkeiten (disconnected ADO Dataset, TClientDataset) gibt es
auch spezielle Komponenten (Memory Tables) für diesen Zweck. ![]() Empfehlenswert ist TkbmMem Table, da diese Komponente eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet (z.B. komprimierung im Speicher). Ist auch für Delphi 7 geeignet |
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
Wow, datt ging aber fix ... respekt! :thumb:
Besten Dank für die Tips, werd's mal probieren und die Ergebnisse posten! :coder: Schönes Wochenende allen! :party: |
Re: Zugriff mit Datensteuerungskomp. auf virtuelle Tabelle
Hallo Leute! Melde Erfolg! :dancer2:
Dank an kiar , das TClientDataset ist genau das richtige Instrument! THX :coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz