![]() |
[PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Ich will in einem passwortgeschützten Bereich Dateien zum Download anbieten. Dafür erzeuge ich einen Header und schreibe die Datei dann in die Standardausgabe. ich will nun haben, dass der Content-type mitgesendet wird, die Datei aber, wenn man sie herunterlädt, den Namen erhalten soll, den ich vorgeb, und nicht intern.php.pdf (z.B.). Eines davon schaff ich, aber nicht beides. Geht das irgendwie? Ich will nur ungern zwei verschiedene Links anbieten.
So sieht mein Header aus (für PDF):
Code:
In $filename steht mein Dateiname drin. Gibts ne Möglichkeit, beides zu kombinieren?
header("Content-type: application/pdf"); //falscher Dateiname
header("Content-disposition: attachment; filename=$filename"); //so gehts nicht im Browser zu öffnen |
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Versuch's doch mal mit
Code:
Content-Type: inline
|
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
In Kombination mit was? Wenn ich ja den Content-type PDF nicht angeb, dann wird die Datei ja nicht als PDF geöffnet.
|
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Oops...
Ich meinte
Code:
:wall:
Content-disposition: inline;
|
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Probier's mal mit 'nem anderen Borwser ;-)
Laut passendem RFC ist dein Code richtig, Microsoft scheint aber wie immer andere Dokumentationen zur Entwicklung zu haben, als der Rest der Welt, ein Content-Disposition mit "attachment" wird also nicht korrekt interpretiert. Abhilfe für alle Browser schafft ein browserabhängiges parsen:
Code:
(hoffentlich war da jetzt kein Fehler drin, /me wird beim Trinitätskostrukt immer so :roteyes:)
header("Content-disposition: " . (!strpos($HTTP_SERVER_VARS["HTTP_USER_AGENT"]) ? "attachment;" : "") . " filename=$filename");
|
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Hehe...
Mit dem IE hab ich es noch gar nicht ausprobiert, sondern mit dem Firefox. Also in diesem Fall KANN es nicht an Microsoft liegen. Ich werd das, was ihr geschrieben habt, aber trotzdem mal ausprobieren, danke. |
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Zitat:
|
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Irgendwie versteh ich deinen Code nicht, tommie-lie. Du rufst strpos mit nur einem Parameter auf :?
Und das Verhalten ist im IE und im Firefox ähnlich: Im Firefox will er die Datei mit dem Firefox öffnen, was eine ANSI-Darstellung der Binärdaten nach sich zieht. Im IE öffnet er immerhin den Adobe Reader, dieser kann aber nicht das Dokument öffnen. Mit dem inline passiert folgendes: Im IE lädt er zwar den Reader, zeigt ihn aber nicht an (eine komplett leere Seite) und im Firefox zeigt er wieder die Textdarstellung der Binärdaten an. |
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
Zitat:
Code:
!strpos($HTTP_SERVER_VARS["HTTP_USER_AGENT"], "MSIE")
Zitat:
Code:
Bilder und Text wurden da noch im Browser angezeigt, weil ich es für sinnvoll hielt, PDFs müssten aber vollkommen korrekt heruntergeladen werden, mit passendem Dateinamen.
// get mime type of downloads
$mime = $mime_type[strrchr($filename, ".")]; header("Content-Type: {$mime}"); // This rather complex structure defines the inline/attachment character of the // file: if it's an image or a text, show it directly (inline), otherwise send it as download header("Content-Disposition: " . (!strpos($HTTP_SERVER_VARS["HTTP_USER_AGENT"],"MSIE 5.5") ? ((strstr($mime, "image") or strstr($mime, "text")) ? "inline;" : "attachment;") : "") . "filename=\"".$filename."\""); header("Content-Transfer-Encoding: binary"); // send content length for progress bars header("Content-Length: ".filesize($path . $filename)); // send file content to browser readfile("/Internet/Apache2/htdocs/files/" . $path . $filename); Leider kann ich das aber jetzt mit neuerem IE und aktuellem Firefox nicht mehr ausprobieren. |
Re: [PHP] Dateien mit Content-type & Dateiname
:mrgreen:
Lustig. Ich hab in meinem ersten Post die beiden header-Aufrufe untereinander geschrieben, weil ich damit meinte, dass ich sowohl die eine als auch die andere Variante probiert hatte. Worauf ich nicht gekommen war, war, beide Header hintereinander zu senden. :wall: Damit und mit der Unterscheidung zwischen IE und dem Rest klappt es. Danke, tommie-lie und Dax. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz